• 01. November 2015 · 03:09 Uhr

Formel 1: Feuer an Räikkönens Ferrari beschädigte Getriebe

Ein mysteriöses Feuer an seinem Ferrari zwang Kimi Räikkönen zu einem durchwachsenen Mexiko-Qualifying 2015 - Suche nach dem Brandherd

(Motorsport-Total.com) - Erst hatte Kimi Räikkönen Unglück und dann kam auch noch Pech dazu. Der Ferrari-Pilot kam bei der Qualifikation zum Großen Preis von Mexiko 2015 nicht so recht in Fahrt, da Getriebe, Motor und Bremsen an seinem SF15-T nicht so wollten wie die Techniker der Scuderia es sich ausgemalt hatten. Im dritten Freien Training begann für den Finnen eine Technik-Odyssee, die seinem Wagen mehr Probleme als Runden bescherte.

Foto zur News: Formel 1: Feuer an Räikkönens Ferrari beschädigte Getriebe

Freudig sieht anders aus: Räikkönen hatte am Samstag wenig zu lachen Zoom Download

"Am Morgen hatten wir ein Problem und dann mussten wir das Auto abstellen. Dann mussten wir auf einen älteren Motor zurückwechseln, den wir in diesem Jahr schon gefahren sind. Wir brauchten ein neues Getriebe, da wir am Morgen ein Feuer am Auto hatten", präzisiert der 36-Jährige: "Es war also nicht viel Zeit, das Auto zu reparieren, aber die Mechaniker waren in der Lage, es hinzubekommen. Das war eines der positiven Dinge des Tages. Unglücklicherweise hatten wir in der sehr begrenzten Zeit immer noch ein kleines Problem mit den Bremsen."

Jenes Problem bekam man auch nicht in den Griff und so endete Q2 mit einem Abflug in der ersten Kurve, nachdem die Bremsen nicht so griffen wie geplant. Räikkönen steuerte nur noch die Box an. Schon vor der Qualifikation stellten sich die Roten aus Maranello darauf ein, dass in der Session kein Blumentopf mit Räikkönens Bolide zu gewinnen war: "Der Plan war, zu Q2 zu gelangen und ein paar Strafen zu kassieren, da es an diesem Punkt keinen Sinn machen würde, in Q3 weiterzumachen."

Feuerursache: Weder Motor noch Getriebe

"Ich denke, dass man alles in allem sehen kann, dass Seb ein gutes Qualifying hatte, daher sollte ich eigentlich mehr oder minder dort stehen."Kimi Räikkönen
Was genau das Feuer verursachte, konnte oder wollte der Finne nicht beantworten. Jedenfalls sei das Getriebe selbst nicht der Auslöser der Flammen gewesen: "Nein, das hat nichts mit dem Getriebe zu tun. Leider gab es ein Feuer, wobei es beschädigt wurde. Das Getriebe war völlig in Ordnung, jedoch waren wir durch das Feuer gezwungen, es zu wechseln. Es war bis zum Feuer in Ordnung. Außerdem hat es das auch nicht verursacht."

Mysteriös ist dabei, dass er auch den Motor als Brandherd ausschließt. "So weit wir wissen, ist der Motor immer noch in Ordnung und es war auch nicht das, was das Feuer verursachte. Es war irgendetwas anderes. Aber auf den ersten Blick scheint er in Ordnung zu sein." Damit versucht er auch zu untermauern, dass laut Plan 2015 kein weiterer Verbrennungsmotor eingesetzt würde, der eine Strafe nach sich zieht. Bereits in Austin kassierten sowohl er als auch Ferrari-Teamkollege Sebastian Vettel eine Gridstrafe von jeweils zehn Positionen für den Einsatz eines fünften Motors in der Saison 2015. Erlaubt sind ohne Strafe maximal vier.

Dennoch steht hinter dem alten Antriebsstrang ein weiteres Fragezeichen. In Monza erlitt Mercedes-Pilot Nico Rosberg zwei Runden vor Rennschluss einen Motorschaden, nachdem er auf einen gebrauchten Motor zurückwechselte. Räikkönen verdrängt, dass ihn das gleiche Schicksal ereilen könnte. "Das kann ich nicht beurteilen", lautet seine knappe Antwort auf die Frage.

Medium-Reifen am Start?

Obwohl der "Iceman" wohl mit einem schwächeren Aggregat als Teamkollege Sebastian Vettel ins Rennen geht, glaubt er nicht, dass jene Spezifikation größere Auswirkungen auf sein Rennen hat. Wichtiger ist für ihn, dass am Start alles gut geht. "Wir müssen uns in den ersten Kurven aus Ärger heraushalten. Das ist hier sicherlich ziemlich schwierig, da die Gerade zu den ersten paar Kurven hin recht lang ist", ist er sich sicher, dass auf dem ersten Kilometer bis zum ersten Bremspunkt einiges passieren kann.


Großer Preis von Mexiko - Samstag

Mehr Sorge als die Antriebseinheit bereitet ihm überdies die Frage nach der Setup-Findung. Schließlich brachte er es im dritten Freien Training am Samstagmorgen auf gerade einmal vier gezeitete Umläufe, während die meisten seiner Kontrahenten 20 und mehr Runden abspulten: "Ich denke, dass man alles in allem sehen kann, dass Seb (Sebastian Vettel; Anm. d. Red.) ein gutes Qualifying hatte, daher sollte ich eigentlich mehr oder minder dort stehen. Dabei hilft es offenbar nicht, dass ich am Morgen nicht das Setup testen konnte. Da geht es viel darum, wie die Reifen arbeiten, zudem ist der Kurs sehr rutschig, aber morgen ist ein neuer Tag."

Für das Rennen setzt der Weltmeister von 2007 auf die freie Reifenwahl. Es könnte also sein, dass er im Gegensatz zur Konkurrenz das Wagnis unternimmt, den Grand Prix auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez auf der härteren Pirelli-Mischung - den Medium-Reifen - in Angriff zu nehmen. Ob deren Haltbarkeit den anfänglichen Nachteil von zu wenig Haftung auf dem brandneuen Asphalt aufwiegt, steht allerdings in den Sternen, da die Teams wie bei jeder neuen Strecke keine Daten aus dem Vorjahr haben, auf die sie zurückgreifen können.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel 1 App