• 26. Oktober 2015 · 02:32 Uhr

Drama um Red Bull: Erst alte Zeiten, dann alt ausgesehen

Während Crashpilot Daniil Kwjat glaubt, dass er auf Siegkurs gewesen sei, erlebte Daniel Ricciardo bei abtrocknender Strecke sein Waterloo: "Es ging nur bergab"

(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo wusste beim US-Grand-Prix in Austin am Sonntag nicht recht wie ihm geschah: Nach 15 Runden führte er das Rennen an und enteilte den Mercedes mit Siebenmeilenstiefeln, kurz vor dem Ende kämpfte er mit Alexander Rossi von Hinterbänkler Manor-Marussia um ein müdes WM-Pünktchen, das er für Rang zehnnoch einstrich. Da hatte Teamkollege Daniil Kwjat sein Auto längst in Einzelteile zerlegt. "Enttäuschendes Ergebnis nach starkem Anfang", fasst Christian Horner zusammen.

Foto zur News: Drama um Red Bull: Erst alte Zeiten, dann alt ausgesehen

Daniil Kwjat verschuldete seinen Abflug selbst - und entschuldigte sich im Funk Zoom Download

Dabei hatte der Teamchef noch kurz nach dem Start vor Freude mit dem Fuß wippen können. Auf nasser Fahrbahn kämpften Ricciardo und Kwjat mit Lewis Hamilton und Nico Rosberg. Der junge Russe streckte die Nase seines RB11 bei einem letztlich doch missglückten Überholversuch gegen den Weltmeister sogar für wenige Meter in die erste Führung seiner Formel-1-Karriere, ehe sich Ricciardo besser anstellte und die Silberpfeile bei widrigen Bedingungen düpierte - trotz 20 km/h Topspeed-Nachteil.

Der Australier freut sich: "Das hat Spaß gemacht. Es war ein toller Vierkampf. Dass die Mercedes nicht von uns weggezogen sind, war großartig. Wir waren einige Runden lang ziemlich schnell und es hat sich angefühlt wie in alten Zeiten." Doch obwohl Red Bull mit Doppelstopps in den Safety-Car-Phasen das strategische Kalkül der Sebastian-Vettel-Ära bewies, holte Ricciardo die bittere Realität ein: "Es hielt nicht lange an. Denn als wir die Slicks aufgezogen haben, fehlte es uns an Tempo."

Der RB11 brachte die Pneus einmal mehr nicht auf Temperatur, das PS-Defizit des Renault-V6 schlug zu und dazu bereitete das Bremsen Probleme. Ohne den nötigen Topspeed waren er und Kwjat so noch leichtere Beute für die Konkurrenz. "Es ging nur noch abwärts", sagt Ricciardo. Er meint seine mehrheitlich unverschuldete Kollisionen mit Nico Hülkenberg und das Scharmützel mit dem für das Schwesterteam Toro Rosso fahrenden Carlos Sainz, das sich Kwjat kurz darauf noch leistete.


Fotostrecke: GP USA, Highlights 2015

Apropos Kwjat: Der Youngster schwärmt von der Anfangsphase und kokettiert damit, dass er den ganz großen Coup hätte landen können - obwohl ihn fast zehn Sekunden von dem auftrumpfenden Ricciardo trennten. "Die ersten Runden waren einfach mega! Wäre es ein Regenrennen geblieben, hätte ich einen Sieg holen können", so Kwjat, der sich jedoch selbst wieder auf den Teppich holt: "Das ist leicht gesagt, weil wir bei abtrocknender Strecke für jeden Konkurrenten ein gefundenes Fressen waren. Das war ein wenig frustrierend."

Geht es um seinen Abflug vor der Schlusskurve, den er sich wenige Runden vor dem Ende leistete, sucht er nicht nach Entschuldigungen. "Ich bin über das Limit gegangen, als ich gecrasht bin. Ich kam mit den Rädern auf den Kunstrasen und wollte noch etwas Speed mitnehmen. Ich bin von mir selbst enttäuscht", hadert Kwjat. Immerhin weiß der gescholtene Motorenpartner dem Rennen Positives abzugewinnen. "Autos mit Renault-Power sind zuverlässig gefahren. Wir haben es hinbekommen, eine gute Show abzuliefern", erklärt Matthieu Dubois, der Red Bull für die Franzosen betreut. Doch aus Lustspiel wurde eine Horrorshow.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Kanada statt?