• 25. Oktober 2015 · 03:31 Uhr

Piloten einig: Quali-Verschiebung einzig richtige Entscheidung

Einstimmigkeit bei den Formel-1-Piloten nach der Absage des Qualifyings zum US-Grand-Prix am Samstag und der Verschiebung auf Sonntag

(Motorsport-Total.com) - Fünfmal wurde der Start des Qualifyings am Samstag in Austin immer wieder um eine halbe Stunde weiter nach hinten verschoben, am Ende beugte sich die Rennleitung den widrigen Wetterbedingungen und beraumte das Zeittraining für Sonntagvormittag (9 Uhr Ortszeit, 15 Uhr MEZ) an. Der Tenor der Formel-1-Piloten ist einstimmig: Charlie Whiting traf die einzig richtige Entscheidung.

Foto zur News: Piloten einig: Quali-Verschiebung einzig richtige Entscheidung

Land unter: An normalen Fahrbetrieb war am Samstag nicht zu denken Zoom Download

"Sie haben das Richtige gemacht. Obwohl, wenn man es drei Stunden früher entschieden hätte, wäre es besser gewesen für die Fans", berichtet McLaren-Pilot Jenson Button. Nachdem der Streckenbetreiber des Circuit of The Americas am Vormittag den Fans den Zutritt zu den Tribünen unterlassen hatte, fanden sich am Nachmittag einige wenige Zuschauer an der Rennstrecke ein. Als Entschädigung durften sie nach der Absage des Qualifyings in die Boxengasse zu den Piloten.

"Wir wollten rausgehen, fahren und eine Show abliefern. Es alle halbe Stunde zu verschieben, war der Weg, wie es eben sein musste", sieht der Brite die Entscheidung der Rennleitung ein. Teamkollege Fernando Alonso spricht am Samstagabend von einem sehr "frustrierenden und langen Tag".

Alonso versteht Vorgehen der Rennleitung

"Wir haben von sieben Uhr morgens an gewartet, ob der Unsicherheit der Wetterbedingungen. Die Umstände waren unverändert, es hat den ganzen Nachmittag geregnet. Vielleicht hätte man es schon früher bekanntgeben können, aber wenn man um elf Uhr vormittags sagt, dass das Qualifying nicht stattfinden wird, und nach ein oder zwei Stunden hört es zu regnen auf, wird jeder fragen, warum man es so früh entschieden hat", kontert der Spanier seinem britischen Garagennachbarn.

"Das war die einzig richtige Entscheidung, weil es unmöglich war zu fahren", stimmt auch Mercedes-Pilot Nico Rosberg seinen Kollegen zu. Der Deutsche vertrieb sich mit dem Fußball die Wartezeit im Fahrerlager. (Hier mehr dazu lesen!) "Hoffentlich können wir morgen in der Früh fahren. Es muss sich einfach ein wenig beruhigen, dann sollten wir in der Lage sein, rauszugehen und zu fahren."


Großer Preis der USA - Samstag

Die einzige Bestzeit am Samstag fuhr Rosbergs WM-Kontrahent Lewis Hamilton im dritten Freien Training ein. Der Brite fühlte sich bei diesen speziellen Streckenverhältnissen sehr wohl und deklassierte die Konkurrenz klar. "Es hat eigentlich ziemlich viel Spaß gemacht, ich habe unterm Helm gejault. Zu einem Zeitpunkt hat es wirklich viel Spaß gemacht, am Ende war es allerdings ein bisschen gefährlich", gibt der WM-Führende zu. Hamilton könnte bereits am Sonntag seinen dritten Formel-1-Titel einfahren, er hofft daher: "Morgen sollte es interessant werden, hoffentlich geht der Regen zurück."

Daniil Kwjat konnte gemeinsam mit seinem Teamkollegen Daniel Ricciardo auch ohne Fahrbetrieb dank einer spontanen Tanzeinlage für Unterhaltung sorgen. "Man konnte so viel Wasser auf der Strecke sehen. Man hätte zwar rausfahren können, das wäre dann aber eher eine Schwimm-Einheit geworden", berichtet der Russe schmunzelnd. "Die Entscheidung war also richtig. Morgen soll der Regen nicht so stark sein, also werden wir hoffentlich ein ordentliches Q1, Q2 und Q3 sehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube