• 25. Oktober 2015 · 17:08 Uhr

Formel 1 USA 2015: Nico Rosberg ohne Q3 auf Pole-Position

Doppel-Pole für Mercedes: Nico Rosberg reicht die Q2-Bestzeit, um in Austin ganz vorne zu stehen - Red Bull erster Verfolger - Crash von Carlos Sainz

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg steht beim Grand Prix der USA in Austin, Texas (Formel 1 2015 live im Ticker), auf Pole-Position. Der Mercedes-Fahrer entschied am Sonntagmorgen (Ortszeit) das auf zwei (statt drei) Segmente verkürzte Qualifying für sich und hat damit für das Rennen, das um 20:00 Uhr deutscher Zeit gestartet werden soll, die beste Ausgangsposition.

Foto zur News: Formel 1 USA 2015: Nico Rosberg ohne Q3 auf Pole-Position

Lewis Hamilton, Polesetter Nico Rosberg und Daniel Ricciardo in Austin Zoom Download

Rosberg markierte in Q2 eine Bestzeit von 1:56.824 Minuten und war damit um 0,105 Sekunden schneller als Teamkollege Lewis Hamilton. Hamilton leistete sich in Q2 einen Dreher, doch das war nicht entscheidend. Als Q3 beginnen hätte sollen, waren die Silberpfeile schon unterwegs in Richtung Boxenausfahrt, wurden aber in letzter Sekunde zurückgepfiffen - weil Q3 zunächst verschoben, dann nach einer Inspektionsrunde von Bernd Mayländer im Safety-Car ganz abgesagt wurde.

"Gut gelaufen heute Morgen", freut sich der Polesetter. Es seien "echt schwierige Bedingungen mit richtigen Pfützen auf der Strecke" gewesen: "Wenn man die erwischt, bricht das Auto unkontrollierbar aus. Mich hat's auch erwischt." Hamilton ist enttäuscht über das vorgezogene Ende, hatte eigentlich vor, die Pole noch einmal anzugreifen: "Ich habe mich schon auf eine Attacke am Ende gefreut." Trotzdem sagt er: "Es hat Spaß gemacht."

Aber auch Rosberg war noch nicht am Limit: "Ich fühlte mich wohl im Auto", berichtet der Deutsche, der zum 19. Mal in seiner Karriere auf Pole steht. "Ich bekam auf gebrauchten Reifen eine gute Runde hin, weil ich für Q3 frische Reifen haben wollte. Mit einem neuen Satz Reifen wäre nochmal was gegangen. Ich fühle mich aber bei allen Bedingungen gut. Das gilt auch für das Auto. Es läuft super - egal ob im Regen, auf Intermediates oder im Trockenen."

Dritter wurde (bereits mit 1,145 Sekunden Rückstand) Daniel Ricciardo (Red Bull). Nach seiner Bestzeit in Q1 (vor Rosberg und Hamilton) hatte sich der Australier insgeheim mehr ausgerechnet: "In Q1 sah es sehr gut aus, da fühlten wir uns stark. Dann regnete es stärker, damit hatten wir mehr Probleme als Mercedes. Aber Platz drei ist eine gute Ausgangsposition. Einige der schnelleren Autos stehen weiter hinten, als sie eigentlich sollten. Das wollen wir ausnutzen."

Ricciardo spricht damit vermutlich die beiden Ferraris an, die wegen Motorwechsel um je zehn Positionen nach hinten wandern - Sebastian Vettel (+1,772) vom fünften, Kimi Räikkönen (+2,879) vom achten Platz. Vettel leistete sich in Q1 einen Mauerkuss, konnte danach nicht mehr auf die Strecke gehen und schaffte als 15. gerade noch so den Cut. Dass Q3 nicht mehr gefahren wurde, begrüßt der viermalige Weltmeister: "Es war die richtige Entscheidung."

"Die Gischt ist das größte Problem", findet Räikkönen, dem es zwischendurch laut Boxenfunk "zu dunkel" war. Auch Daniil Kwjat (4./Red Bull/+1,610) hatte am Ende von Q1 keine Freude mehr damit, noch fahren zu müssen. Und Routinier Felipe Massa (9./Williams/+3,175) meint: "Es war zu gefährlich. Ich habe mich ein paar Mal gedreht. Sie sind ein bisschen zu viel Risiko eingegangen. Ich hoffe, dass sie im Rennen anders entscheiden, sonst haben wir einen großen Unfall."

So einer blieb im Qualifying zum Glück aus. Einen kaputten Frontflügel und viel Arbeit in Form von einer gebrochenen Radaufhängung bescherte allerdings Carlos Sainz den Toro-Rosso-Mechanikern - noch bevor er seine erste Zeit setzen konnte. Ursache: Aquaplaning. "Da bist du nur noch Passagier", seufzt er. Groß war die Enttäuschung auch bei Papa Carlos sen., der sich an der Box die Haare raufte und alles andere als erfreut war...

Die starke Regenform von Freitag konnte indes Force India konservieren und die Plätze sechs (Sergio Perez) und sieben (Nico Hülkenberg) einnehmen. Max Verstappen (Toro Rosso) wurde Zehnter, gefolgt von Romain Grosjean (Lotus) und Jenson Button (McLaren). Bitter aus Schweizer Sicht: Sauber brachte beim 400. Grand Prix kein Auto ins zweite Qualifying. Und Alexander Rossi (Manor-Marussia) entschied vor eigenem Publikum sein Stallduell für sich.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Wenn Helmut Marko spricht, wird Klartext geredet! So auch in diesem...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube