• 24. September 2015 · 11:29 Uhr

Nach Singapur-Sieg: Nächster Ferrari-Großangriff in Japan?

Ferrari hofft nach dem Sieg in Singapur auch in Japan auf ein gutes Rennen, warnt allerdings vor Mercedes - Ist für Sebastian Vettel sogar noch der Titel möglich?

(Motorsport-Total.com) - Im Sport spricht man in solchen Situationen gerne einmal vom "Momentum": Nach dem Sieg in Singapur befindet sich Ferrari in einem Hoch und hat das Selbstvertrauen klar auf seiner Seite. Während Konkurrent Mercedes noch immer auf Ursachenforschung für die Singapur-Schlappe ist, freuen sich Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen bereits auf das Rennen in Japan an diesem Wochenende. Doch kann Ferrari seine gute Form nach Suzuka mitnehmen?

Foto zur News: Nach Singapur-Sieg: Nächster Ferrari-Großangriff in Japan?

In den Straßen von Singapur war Sebastian Vettel zuletzt nicht zu schlagen Zoom Download

"Man kann nie wissen. In diesem Jahr gab es viele Rennen, in denen sich die Kräfteverhältnisse zwischen den Teams verschoben haben. Wir müssen abwarten", bremst Räikkönen die Erwartungen der Fans etwas ein und erklärt: "Wir müssen zunächst einmal sehen, wie gut das Auto hier ist." Denn tatsächlich ist Suzuka eine ganz andere Strecke als der Straßenkurs in Singapur.

Das Layout ist mit seinen schnellen Kurven eher mit Kursen wie Silverstone vergleichbar, wo Ferrari in diesem Jahr deutlich größere Probleme hatte. "Wir werden unser Bestes geben und hoffentlich werden wir eine gute Chance haben", gibt sich Räikkönen allerdings optimistisch und erklärt: "Hoffentlich werde ich an diesem Wochenende ein etwas besseres Gefühl haben."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Japan


Denn während Teamkollege Vettel in Singapur trotz zwei Safety-Car-Phasen ungefährdet seinen dritten Saisonsieg einfuhr, hatte der Finne deutlich größere Probleme und wurde nur Dritter. Mut dürfte allerdings die Tatsache machen, dass es zu einem Platz auf dem Podium reichte, obwohl Räikkönen sich am gesamten Wochenende nicht wirklich wohl in seinem Auto fühlte.

Erst Suzuka und dann der Titel?

Tatsächlich standen in Singapur erstmals seit dem Großen Preis von Spanien im Mai 2013 wieder beide Ferrari-Piloten auf dem Podest. Damals - vor mehr als zwei Jahren - hießen die Fahrer noch Fernando Alonso und Felipe Massa. Noch länger liegt es zurück, dass eine Ferrari-Pilot ernsthaft um den WM-Titel kämpfen konnte: 2012 verpasste Alonso den Titel nur um drei Punkte.


Ferrari-Vorschau: Vettel über Suzuka

Video wird geladen…

Der Grand Prix von Japan wird in Suzuka ausgetragen. Sebastian Vettel spricht über die Besonderheiten dieser Strecke Weitere Formel-1-Videos

Damals war es ausgerechnet Red-Bull-Pilot Vettel, der Ferraris bis heute letzte Chance auf einen WM-Titel zunichtemachte. Nun könnte es der Deutsche sein, der in diesem Jahr für die Scuderia endlich wieder einmal in den WM-Kampf eingreifen kann. Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Trotz seines Sieges liegt er schließlich noch immer 49 Zähler hinter Spitzenreiter Lewis Hamilton (zum WM-Stand).

"Es gibt immer einen Funken Hoffnung, aber wenn man sich die nächsten Strecken anschaut, dann ist es nicht wirklich realistisch."Marc Surer über Vettels WM-Chance
"Es gibt immer einen Funken Hoffnung, aber wenn man sich die nächsten Strecken anschaut, dann ist es nicht wirklich realistisch", vermutet 'Sky'-Experte Marc Surer und erklärt: "Natürlich hat Sebastian seine fahrerische Klasse bewiesen. Das zeigt auch, dass Räikkönen nur Dritter geworden ist. Allerdings haben Ferrari und die Strecke auch gut zusammengepasst, aber Vettel ist natürlich in Singapur immer eine Klasse für sich."

"Wir haben gehört, dass Mercedes das Auto nicht auf die Strecke einstellen konnte. Es geht immer um das Zusammenspiel zwischen Auto, Reifen und Strecke. In Singapur haben wir die weichen und superweichen Reifen gefahren, das hat offenbar sehr gut zum Fahrverhalten der Ferraris gepasst", sagt Surer, der nicht glaubt, dass Mercedes noch einmal ähnlich schwächeln wird. Für ihn steht fest: "Mercedes wird der Titel nicht mehr zu nehmen sein."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Quiz

Welcher Formel-1 Fahrer war am längsten Teamkollege von Michael Schumacher?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App