• 18. September 2015 · 21:53 Uhr

Singapur: U-Bahn kann Formel 1 lahmlegen

Die U-Bahn unter dem Singapur-Straßenkurs kann die Elektronik der sensiblen Formel-1-Boliden stören und für Defekte sorgen - Teams entwickeln Schutz

(Motorsport-Total.com) - Singapur ist ein besonderes Rennen im Kalender und hat sich in kürzester Zeit zu einer Perle der Formel 1 entwickelt. Die Besonderheit geht aber nicht nur von der Beleuchtung und der Schwierigkeit der Streckenführung aus, sondern es ist der einzige Formel-1-Kurs unter dem eine U-Bahn-Linie verläuft. Das führte schon im Jahr 2008 zu einem mysteriösen Ausfall von Mark Webbers Red Bull.

Foto zur News: Singapur: U-Bahn kann Formel 1 lahmlegen

Im Jahr 2008 blieb ein Red Bull wegen der Störfelder der U-Bahn stehen Zoom Download

Lange tappten die Ingenieure im Dunkeln, bis die Ursache auf die Magnetstrahlung der U-Bahn zurückzuführen war. Sensoren des Boliden wurden davon beeinflusst. "Da ist etwas im Boden, ein starkes magnetisches Feld, was unsere empfindlichen Sensoren und hydraulischen Ventile stört und sie manchmal sogar von selbst bewegt", wird Mercedes-Technikchef Paddy Lowe von 'Bild' zitiert. Die Formel-1-Ingenieure mussten sich auf eine außergewöhnliche "Gefahr" für ihre Autos einstellen.

Seit Webbers Ausfall gab es aber keine diesbezüglichen Probleme. Die Teams haben gut reagiert. "Wir haben dagegen unser eigenes Schutzschild, aber wir sind trotzdem immer ein wenig besorgt", gibt Lowe zu Bedenken. Wie genau dieses "Schutzschild" aussieht, wollte der Brite nicht verraten. In der Regel läuft der Grand Prix in Singapur bis an die zwei Stunden Marke. Da die U-Bahn unter der Strecke im Drei-Minuten-Takt fährt, kann jederzeit die Elektronik der Autos beeinflusst werden, wenn man Pech hat.

"In der Nähe der Anderson-Brücke fahren die Autos über etwas drüber, das elektrische Störungen verursacht. Sensoren fangen an, seltsame Zahlen zu zeigen", berichtet McLaren-Technikchef Tim Goss die Problematik. "Wenn die Autos diesen Elektroimpuls bei einem Gangwechsel bekommen, kann es das Zusammenspiel von Gaspedal, Kupplung und Gang durcheinanderbringen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel 1 App