• 17. September 2015 · 18:23 Uhr

Nico Rosberg: Komplett neuer Motor in Singapur

Nico Rosberg wird vorerst nicht mit dem neuen, im Monza-Training kaputt gegangenen Motor starten: Viertes Aggregat schon im Singapur-Training im Auto

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg wird nach seinen Motorenproblemen an der neu eingebauten Einheit, die ihn im dritten Training von Monza heimsuchten, nun doch auf ein brandneues Aggregat zurückgreifen. Schon im Training von Singapur am morgigen Freitag wird der Mercedes-Pilot seine vierte und letzte Power-Unit verbaut haben.

Foto zur News: Nico Rosberg: Komplett neuer Motor in Singapur

Nico Rosberg wird in Singapur mit einem komplett neuen Motor starten Zoom Download

Die dritte kam erst zuletzt in Monza ins Auto, doch nach einem Defekt am Kühlsystem musste der Wiesbadener in Qualifying und Rennen auf eine ältere Version zurückgreifen, die die Grand-Prix-Distanz schließlich nicht mehr durchhalten konnte. Aus Sicherheitsgründen entschied man sich nun, auch die ursprünglich für Monza vorgesehene Einheit vorerst nicht einzusetzen.

Damit droht Rosberg eine Strafversetzung, sollte Mercedes in den verbleibenden sieben Rennen eine fünfte Einheit einsetzen müssen. "Wir sind nicht sicher, wie sich das auf die kommenden Rennen auswirken wird", sagt Rosberg. "Wahrscheinlich ist es zumindest ein kleiner Nachteil, aber vielleicht wird es auch zu einem großen. Das wissen wir noch nicht." Ganz verloren geben die Silberpfeile Motor Nummer drei allerdings noch nicht.


Fotostrecke: GP Italien, Highlights 2015

In Japan in der kommenden Woche sollen weitere Untersuchungen am Aggregat vorgenommen werden, um herauszufinden, ob die Probleme nicht doch noch gelöst werden können. "Wir schauen uns an, inwiefern wir den Motor fahren können - und ob das auch im Rennen geht. Wahrscheinlich wird es einen Kompromiss geben", sagt Rosberg. Der Motor aus dem Monza-Rennen ist hingegen endgültig kaputt und kann nicht einmal mehr im Training gefahren werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com