• 05. September 2015 · 19:06 Uhr

Trotz Ericsson-Strafe: Sauber in Monza in Lauerstellung

Marcus Ericsson erhält in Monza eine Strafe, doch der Schwede und Teamkollege Felipe Nasr starten am Sonntag trotzdem aus aussichtsreicher Position ins Rennen

(Motorsport-Total.com) - Sauber darf in Monza dank Ferrari-Power von Punkten träumen. Im Qualifying schafften es Marcus Ericsson und Teamkollege Felipe Nasr auf die Positionen zehn und zwölf. Der Schwede erreichte damit zum dritten Mal in seiner Karriere Q3 (zum Ergebnis). Einziger kleiner Wermutstropfen: Weil er Nico Hülkenberg in Q1 aufhielt, darf er seinen zehnten Startplatz nicht behalten und muss am Sonntag von Rang zwölf ins Rennen gehen.

Foto zur News: Trotz Ericsson-Strafe: Sauber in Monza in Lauerstellung

Marcus Ericsson erreichte Q3, bekam allerdings eine Strafe aufgebrummt Zoom Download

"Insgesamt gesehen war es ein guter Tag", urteilt der Schwede trotzdem und ergänzt: "Wir konnten eine gute Leistung zeigen und erreichten Q3. Dafür gebührt dem ganzen Team ein Lob. Uns ist es gelungen bezüglich der Fahrwerkseinstellung des Autos in die richtige Entwicklungsrichtung zu gehen, vor allem für das Qualifying. Darüber freue ich mich sehr, auch wenn mir in Q3 ein Fehler unterlaufen ist und ich somit keine schnellere Rundenzeit erzielen konnte."

Nasr rückt durch die Strafe gegen seinen Teamkollegen auf Rang elf auf und erklärt: "Als erstes möchte ich festhalten, dass ich in punkto Balance des Autos ein gutes Gefühl hatte und das Bestmögliche herausholen konnte. Deshalb war ich auch zuversichtlich in Q3 zu kommen. Aber bei meinem zweiten Versuch in Q2 machte ich einen Fehler und musste die Runde abbrechen. Nichtsdestotrotz ist dieser Startplatz eine gute Position, um in die Punkteränge zu kommen."

Teamchefin Monisha Kaltenborn ergänzt: "Das war eine gute Leistung vom gesamten Team. Im Qualifying in die Top 10 zu kommen, ist ein schönes Ergebnis. Damit wurden unsere Erwartungen bislang bestätigt. Obwohl Marcus eine Strafe bekommen hat, sind das vielversprechende Startpositionen, um in die Punkte fahren zu können. Wichtig ist nun, dass wir das Maximum aus unseren Möglichkeiten herausholen."

Eine gute Ausgangsposition haben die Schweizer mit den Starträngen elf und zwölf auf alle Fälle. Möglicherweise kann das Team am Sonntag sogar zum dritten Mal in dieser Saison beide Autos in die Punkte bringen. Das gelang bisher lediglich in China und beim Saisonauftakt in Australien. Vor allem Nasr will endlich wieder punkten: Der Brasilianer ging in den vergangenen fünf Rennen komplett leer aus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com