• 05. September 2015 · 12:07 Uhr

Formel 1 Italien 2015: Hamilton im Abschlusstraining vor Vettel

Auf zunächst feuchter Strecke wurde am Vormittag in Monza trainiert - Bestzeit für Lewis Hamilton vor Sebastian Vettel, Motorendebakel für Red Bull und Ricciardo

(Motorsport-Total.com) - Dritte Trainingssession, dritte Bestzeit: Lewis Hamilton und Mercedes geben beim Italien-Grand-Prix in Monza weiter das Tempo vor. Eine Runde in 1:24.544 Minuten reichte dem Briten, um die Konkurrenz im dritten Freien Training am Samstagvormittag auf die Plätze zu verweisen. Der zweite Rang ging mit 0,264 Sekunden Rückstand an Sebastian Vettel im Ferrari, obwohl dieser seine erste Runde auf dem weicheren Reifen aufgrund eines Verbremsers in der zweiten Schikane abbrechen musste.

Foto zur News: Formel 1 Italien 2015: Hamilton im Abschlusstraining vor Vettel

Lewis Hamilton fuhr auch im dritten Training zur Bestzeit Zoom Download

Viel Zeit für Korrekturen gab es nicht: Zu Beginn der letzten 60 Trainingsminuten vor dem Qualifying herrschten feuchte und mit 16 Grad Celsius Lufttemperatur frische Bedingungen. So begann es auf dem 5,793 Kilometer langen Autodromo Nazionale zunächst ruhig, in der ersten halben Stunde herrschte außer einigen Installationsrunden auf Intermediates kaum Fahrbetrieb. Im Anschluss war die Session geprägt von Verbremsern auf feuchten Stellen. Insbesondere die weiß lackierten Linien und die Randsteine hatten es in sich.

Nico Rosberg im zweiten Mercedes belegte mit 0,299 Sekunden Rückstand den dritten Rang. 'Sky'-Experte Marc Surer ist sich sicher, dass die gezeigten Leistungen nicht das Ende der Fahnenstange bedeuten, wenn es um die Silberpfeile geht. "Mercedes hat noch nicht aufgedreht. Aber in der Qualifikation werden sie zulegen. Das machen sie immer", blickt der Schweizer voraus und spielt auf einen Modus für den V6-Hybrid-Antrieb an, der Hamilton und Rosberg im Zeittraining zu einem Kick verhilft.

Vierter war Valtteri Bottas (+0,402 Sekunden) vor Teamkollege Felipe Massa (+0,621), womit die hoch gewettete Williams-Truppe sich erstmals in Monza stark präsentierte. Pastor Maldonado im Lotus (+0,698) wurde auf Rang sechs notiert, die Top 10 komplettierten Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari (+0,700), Sergio Perez (Force India; +0,971), Marcus Ericsson (Sauber; +1,148) sowie Romain Grosjean im zweiten Lotus (+1,203). Sieben Mercedes-befeuerte Autos in den Top 10 sprechen eine deutliche Sprache.

Schlechte Nachrichten gab es für Daniel Ricciardo (20., +5,356 Sekunden) und Red Bull. Der Australier rollte mit einem Antirebsdefekt und Blinklichtgewitter auf den Cockpitanzeigen aus, er konnte das Abschlusstraining nicht fortsetzen. Schlimmer noch: "Es sieht nach einem kapitalen Schaden am Motor aus, der einen Motorwechsel erfordert", erklärt Teamchef Christian Horner. Problem bei der Sache ist, dass Red Bull den Renault-V6 bereits tauschte: "Leider haben wir aber keine weiteren Motoren."

Ergo muss ein gebrauchtes Aggregat von Freitag in den Boliden eingebaut werden, was erstens ein weiteres Fragezeichen hinter die Zuverlässigkeit setzt und zweitens einen weiteren Tausch beim Singapur-Grand-Prix wahrscheinlich macht. Da dieser nicht mehr straffrei ist, könnte Ricciardo schon jetzt ein mögliches Podiumsergebnis auf dem von Red Bull so geliebten Straßenkurs durch die Lappen gegangen sein.

Nico Hülkenberg (Force India; +1,597) und den beiden McLaren von Fernando Alonso (+2,088) und Jenson Button (+2,206) belegten die Plätze zwölf bis 14. Das Schlusslicht bildeten Carlos Sainz im Toro Rosso (+4,084).

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Wenn Helmut Marko spricht, wird Klartext geredet! So auch in diesem...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com