• 04. September 2015 · 21:51 Uhr

Pirellis Mindestwerte in Monza: Viel Luft(druck) um nichts?

Die neuen Reifendruck-Mindestwerte haben in Monza keine negative Auswirkung - Die Piloten um Weltmeister Lewis Hamilton zeigen sich insgesamt zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Bereits bevor an diesem Wochenende auch nur ein einziges Auto in Monza auf die Strecke gegangen war, gab es schon wieder Kritik an Reifenhersteller Pirelli. Ein "Desaster" befürchtete Weltmeister Lewis Hamilton, nachdem die Italiener angekündigt hatten, den Luftdruck der Reifen deutlich zu erhöhen, um die Reifenkanten zu entlasten. Letztendlich wurde aber ein Mittelweg gefunden, mit dem nach dem ersten Trainingstag offenbar alle zufrieden sind.

Foto zur News: Pirellis Mindestwerte in Monza: Viel Luft(druck) um nichts?

Die Pirelli-Reifen scheinen in Monza zum Glück keine Probleme zu machen Zoom Download

"Ich weiß nicht genau, wie es mit dem Abrieb der Reifen aussah, aber die Empfehlung, die heute Morgen herausgegeben wurde, ergibt auf jeden Fall deutlich mehr Sinn", zeigt sich Chefkritiker Hamilton nach den ersten beiden Trainings zufrieden. Pirelli erhöhte den Mindestwert für den Reifendruck vorne auf 21 und hinten auf 19,5 psi. Ursprünglich war eine Erhöhung von 18 auf 23 und 22 psi geplant.

"Es fühlt sich okay an. Bei meinem Longrun bauten die Reifen etwas ab, aber das ist ganz normal. Heute schien alles gut zu sein", bemerkt auch Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo und sein Teamchef Christian Horner ergänzt: "Ich denke, dass Pirelli gut auf die Situation des vergangenen Wochenendes reagiert hat." In Spa hatte es an den Autos von Nico Rosberg und Sebastian Vettel zwei kapitale Reifenschäden gegeben.

"Hoffentlich wird es an diesem Wochenende keine Schwierigkeiten geben. In den Longruns, auf die wir uns heute im Training konzentriert haben, war alles zu 100 Prozent normal", berichtet Horner. Und so erlebte Pirelli in Monza am Freitag einen relativ ruhigen Tag. "Heute hatten wir in Italien einen Routinetag", zeigt sich Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery erleichtert.


Fotostrecke: Fahrer über Monza: Nur auf dem Papier einfach

"Weil die Autos immer schneller werden, ganz besonders aufgrund der schnellen Entwicklung während der zweiten Saisonhälfte, sollten es diese neuen Parameter den Piloten erlauben, die maximale Performance und Haltbarkeit aus den Reifen herauszuholen", begründet er die neuen Mindestwerte, die in Monza nun allerdings doch kaum eine Rolle zu spielen scheinen.

"Die Empfehlung, die heute Morgen herausgegeben wurde, ergibt auf jeden Fall deutlich mehr Sinn."Lewis Hamilton
Stattdessen könnte das Wetter in den kommenden Tagen ein entscheidender Faktor werden. "Die Wettervorhersage gibt an, dass es morgen regnen könnte, das Rennen aber trocken wird. Das könnte die Dinge etwas durcheinanderwirbeln", vermutet Hembery und erklärt für den Fall, dass es trocken bleibt: "Es wird vermutlich ein Einstopprennen werden, das mussten wir schon vor dem Wochenende."

"Wir haben heute keine Blasenbildung gesehen, wovor wohl einige wegen der Erhöhung des Drucks Angst hatten. Es sieht so aus, dass es für die große Mehrheit funktioniert", freut er sich. Interessant ist außerdem der Unterschied zwischen den beiden Reifenmischungen: Momentan sind die weichen Pneus noch rund 1,2 Sekunden schneller. Bei Pirelli erwartet man allerdings, dass dieser Unterschied im Laufe des Wochenendes kleiner werden wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com