• 17. August 2015 · 17:53 Uhr

Pirelli in Spa: Vielseitigkeit ist Trumpf

Reifenhersteller Pirelli hat für Spa Medium und Soft nominiert, weil diese am vielseitigsten seien: Spielt das Ardennen-Wetter ebenfalls eine Rolle?

(Motorsport-Total.com) - Auf einer der spektakulärsten Rennstrecken des Jahres startet die Formel 1 in die zweite Saisonhälfte: Der High-Speed-Circuit Spa-Francorchamps bietet eine sieben Kilometer lange Runde, beeindruckende Höhenwechsel, schnelle Kurven und unberechenbare Witterungsbedingungen. Um diesem breit gefächerten Anforderungsprofil zu genügen, nominierte Pirelli die beiden vielseitigsten Mischungen der Range, den Medium und den Soft. Diese Kombination wurde in diesem Jahr bislang am häufigsten eingesetzt. Aufgrund des Mikroklimas in der Region werden am kommenden Wochenende mit hoher Wahrscheinlichkeit aber auch der Intermediate sowie der Regenreifen auf der Strecke zu sehen sein.

Foto zur News: Pirelli in Spa: Vielseitigkeit ist Trumpf

Pirelli bereitet sich vor: Kommen alle vier Mischungen zum Einsatz? Zoom Download

"Für Spa wählten wir dieselbe Reifen-Kombination wie für den Hungaroring, auf dem wir eines der bislang spannendsten Rennen dieser Saison erlebten", erklärt Pirellis Motorsportchef Paul Hembery. "Gleichwohl sind die beiden Strecken sehr unterschiedlich. Der Kurs in Ungarn ist eng und kurvenreich, der in Spa hingegen breit und gerade. Daher zählt er zu den Favoriten der Fahrer."

"Auf dem Kurs treten unterschiedliche Kräfte auf und wirken mit hohen Energiemengen in verschiedene Richtungen auf die Reifen ein. Die Außentemperaturen hingegen werden wohl wieder ziemlich niedrig sein. Unter diesen Bedingungen bieten die Mischungen Soft und Medium den besten Kompromiss zwischen Performance und Haltbarkeit", unterstreicht der Brite die Wahl. "Spa gehört zu den Rennen, bei denen alles passieren kann, häufige Safety-Car-Einsätze und Wetterkapriolen inklusive. Die Reifen-Strategie ist daher ebenso wichtig wie die Fähigkeit eines Teams, das Rennen kontinuierlich zu lesen und schnell zu reagieren, wenn sich ihnen die Chance für einen Vorteil bietet."

Einer der wichtigen Schlüssel zum Erfolg in Spa liegt im Reifen-Management, denn während des Rennens wirken hohe Energiemengen auf die Gummiwalzen. Dazu gehören nicht nur die Flieh-, Brems- und Traktionskräfte. Auch die außergewöhnlichen Höhenunterschiede, die insbesondere im Eau-Rouge-/Raidillon-Komplex auftreten, belasten die Reifen stark: Die Struktur und die Schulter eines Pneus werden dabei mit einer Belastung von einem G gestaucht.

Die größte Schwierigkeit hinsichtlich der Witterungsbedingungen besteht darin, dass die Fahrer auf der langen Runde mit unterschiedlichen Fahrbahnzuständen konfrontiert werden können. So kann ein Teil der Strecke nass und rutschig sein, während eine andere Passage zur gleichen Zeit komplett trocken ist. Das erschwert die Wahl der richtigen Reifenmischung enorm. Ein weiteres Problem ist das in breiten Strömen von der Piste abfließende Regenwasser, in das ein Fahrer leicht geraten kann. Der Medium-Slick hat ein schmales Einsatzfenster und ist besonders für den Einsatz bei niedrigeren Temperaturen geeignet, wie sie typisch für Spa sind. Der softe Slick hingegen hat ein breites Einsatzfenster und performt insbesondere bei höheren Temperaturen sehr gut.

Im vergangenen Jahr gewann Daniel Ricciardo das zweite Rennen in Folge für Red Bull mit einer Zweistoppstrategie. Von Platz fünf ins 44-Runden-Rennen gestartet, absolvierte er zwei Stints auf den weichen Slicks, bevor er für den letzten Stint auf die Mediums wechselte. Er stoppte in den Runden elf und 26. Die schnellste Rennrunde fuhr er mit der Medium-Mischung gegen Ende des Rennens, ein Beleg für deren Konstanz selbst bei längeren Stints.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube