• 26. Juli 2015 · 19:24 Uhr

Schrecksekunde für Hülkenberg: Plötzlich macht's bumm

Nach Sergio Perez am Freitag erlebt Force India auch am Sonntag einen Unfall ohne Vorankündigung: Nico Hülkenberg fliegt ab und hadert über die verpassten Punkte

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Ungarn dürfte nicht dazu beigetragen haben, dass sich die Piloten von Force India in ihrem Auto sicher fühlen. Nach dem Training am Freitag, als ein Aufhängungsbruch Sergio Perez in einen Überschlag schickte, erlebte heute auch Nico Hülkenberg einen unfreiwilligen Schreckmoment, nachdem sich sein Frontflügel am Ende der Start-/Zielgeraden löste, unter das Auto geriet und den Deutschen ohne Chance ließ, einen Unfall zu vermeiden.

Foto zur News: Schrecksekunde für Hülkenberg: Plötzlich macht's bumm

Nico Hülkenberg hatte wenig Vorwarnung vor seinem heftigen Abflug Zoom Download

Hülkenberg raste in Runde 43 in den Reifenstapel, konnte allerdings unverletzt aussteigen: "Mir geht es gut, alles wunderbar. Ich bin ziemlich robust", lacht er nach dem Rennen. "Der Einschlag war relativ sanft, weil die Stelle gut gepolstert war, von daher wird die Energie gut absorbiert." Und während Hülkenberg ohne Blessuren aus seinem Auto klettern konnte, hatte sein Force India nur noch Schrottwert.

Was passiert war, konnte sich der Emmericher zunächst auch nicht erklären: "Ich habe nur irgendeine Vibration vorne am Auto gespürt, und auf einmal hatte ich mit den Reifen keinen Kontakt mehr auf dem Boden, und ich bin einfach ohne groß zu verzögern geradeaus." Dass sich der Frontflügel gelöst und unter das Auto geschoben hatte, kam unerwartet und konnte der Le-Mans-Sieger aus seiner Sicht nicht sehen.

Jetzt gilt es für Force India in der Sommerpause zu analysieren, wieso gleich zwei Vorfälle dieser Art das Wochenende prägten. Einen Zusammenhang zum Unfall seines Teamkollegen möchte Hülkenberg aber nicht ziehen: "Die Sache vom Freitag und jetzt sind zwei komplett unterschiedliche Dinge"; sagt er. "Klar ist das nicht gut und darf nicht passieren, von daher haben wir jetzt über die Sommerpause einiges zu tun. Ich habe keinen Zweifel, dass das Team das beheben wird."

Der Unfall ist für ihn bereits abgehakt. Viel schlimmer ist für ihn, dass er mit diesem Vorfall wichtige Punkte verschenkt hat. Der Emmericher war zeitweise mit der gleichen Pace wie Red Bull unterwegs, die beide Autos auf das Podest brachten. "Wir konnten mit einem Red Bull hinter mir und einem Williams vor mir kämpfen", hadert er, sieht aber auch die positiven Dinge: "Die Pace war gut, die B-Version ist ein großer Schritt nach vorn."

Foto zur News: Schrecksekunde für Hülkenberg: Plötzlich macht's bumm

Der zweite Force India von Sergio Perez kam Pastor Maldonado zu nahe Zoom Download

Doch Force India ging wie im Vorjahr sogar ganz punktelos nach Hause: Auch Sergio Perez erlebte einen vorzeitigen Ausfall, weil Bremsprobleme eine weitere Fahrt zu gefährlich erschienen ließen. "Wir haben viele Gründe, enttäuscht über das Rennen zu sein, weil wir heute viele Punkte hätten einfahren können", so der Mexikaner, dessen Rennen eigentlich schon nach 19 Runden beeinträchtigt war.

Denn Perez kollidierte mit dem Lotus von Pastor Maldonado und fiel weit zurück. "In den ersten Runden waren wir sehr stark, aber der Kontakt mit Pastor hat mein Rennen beeinflusst. Ich war neben ihm so aufmerksam wie möglich und habe ihm viel Platz gelassen, aber leider hat es nicht ausgereicht", seufzt er. Danach wollte er zwar noch einen Punkt retten, doch die Bremsprobleme legten ihn schließlich lahm. "Gut ist, dass wir bis dahin eine starke Performance hatten, was mir die Zuversicht gibt, dass wir in der zweiten Saisonhälfte um gute Ergebnisse kämpfen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Kanada statt?

Formel 1 App