• 05. Juli 2015 · 16:33 Uhr

Mercedes: Taktikfuchs Hamilton schlägt Kampfhund Rosberg

Auch wenn Niki Lauda es als "Ingenieursentscheidung" bezeichnet, jubelt der Brite über seinen Wechsel auf Intermediates - Rosberg: "Dachte: 'Den hole ich mir noch!'"

(Motorsport-Total.com) - Das Ergebnis war am Ende des Tages das gewohnte, der Weg zum sechsten Doppelerfolg in der Saison 2015 für Mercedes ungleich schwieriger. Mit dem Triumph beim Großbritannien-Grand-Prix in Silverstone am Sonntag bestätigten die Silberpfeile erneut ihre Dominanz, pusteten nach der Zieldurchfahrt jedoch heftiger durch als sonst. "Man kann sich nicht vorstellen, wie glücklich ich bin", sagt Rennsieger Lewis Hamilton unter dem Jubel der Tausender Briten auf den Tribünen.

Foto zur News: Mercedes: Taktikfuchs Hamilton schlägt Kampfhund Rosberg

Lewis Hamilton jubelte und verzückte mit seiner Leistung die britischen Fans Zoom Download

Sein Dank galt den Unterstützern auf den Rängen: "Ich bin derart beglückt. Ohne euch, Jungs, hätte ich das nicht geschafft. In jeder Kurve habe ich euch aus dem Augenwinkel gesehen, wie ihr mich angefeuert habt." Auch Toto Wolff fiel nach Zweikämpfen, Strategiepoker und mehrmals einsetzendem Regen ein Stein vom Herzen: "Eine Menge Emotionen. Einfach eine makellose Teamleistung. Bei einem so schwierigen Rennen fehlerfrei zu bleiben - ein Topergebnis. Die Fahrer haben richtig gut funktioniert."

Begonnen hatten Mercedes' Probleme bereits an der grünen Ampel: Felipe Massa und Valtteri Bottas zogen vorbei und markierten nach dem Safety-Car-Restart eine Williams-Doppelführung. "Meine Kupplung war gut, wir hatten aber nur wenig Grip", erklärt Hamilton. Wolff rieb sich noch nach der Zieldurchfahrt verwundert die Augen: "Sie sind im zweiten Gang wie Raketen vorbeigezogen. Warum sie mehr Grip gehabt haben, müssen wir verstehen", meint der Österreicher.

Wolff wundert sich: Woher kam der Williams-Turbo?

Erstaunlich: Wolff kann sich vorstellen, dass der eigene Antriebskunde über einen Modus für das Aggregat verfügt, der solche Beschleunigung ermöglicht. "Den wir noch nicht haben", fügt er mit Augenzwinkern hinzu. Hamilton konnte der Sache trotz Platzverlusten Positives abgewinnen und meint: "Das hat es für die Fans nur interessanter gemacht." Seine Sternstunde sollte noch kommen. Bei beiden Boxenstopps wechselte er zum richtigen Zeitpunkt Reifen und schob sich nach vorne.

Besonders die Entscheidung, als erster Pilot der Spitzengruppe auf Intermediates zu setzen, war ein Glücksgriff, der ihn komfortabel für den zu diesem Zeitpunkt anstürmenden Rosberg spülte. "Zum ersten Mal in meiner Karriere habe ich in Sachen Reifenwahl die perfekte Entscheidung getroffen. Ich bin damit wirklich glücklich." Laut Niki Lauda war es aber nicht Hamilton selbst, der sich für einen Wechsel auf Intermediates entschied. "Die Ingenieure", korrigiert der Aufsichtsratsboss.

Rosberg, der sich bei einsetzendem Regen an den Williams vorbeiarbeitete, ist klar, dass er den Grand Prix nach dem zweiten und ungeplanten Besuch bei der Crew nicht mehr gewinnen konnte: "Ich habe viel Druck gemacht und versucht, Lewis unter den schwierigen Bedingungen noch zu schnappen, aber dann hat er die bessere Entscheidung bezüglich des Boxenstopps getroffen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich verloren." Trotz vieler Probleme: Rosberg war am Ende zufrieden.

Rosberg: Früherer Wechsel wäre sinnlos gewesen

Denn hätte der Himmel über Silverstone seine Schleusen nicht geöffnet, hätte er wohl ohne Pokal die Heimreise antreten müssen: "Die Williams waren wie eine Blockade. Keine Chance, an ihnen irgendwie vorbeizukommen. Daher war sich sehr, sehr froh, als der Regen kam. Ich konnte richtig attackieren und habe mir einen von ihnen vorgeknöpft, dann den nächsten. Dann habe ich gesehen, dass ich immer näher an Lewis herankomme und mir gesagt: 'Den hole ich mir jetzt auch noch'."

Doch der frühere Boxenstopp des Briten brachte die Entscheidung. Einen strategischen Patzer habe er sich aber nicht vorzuwerfen, meint Rosberg: "Für mich hätte es nichts gebracht, ihm in die Boxengasse zu folgen. Dann hätte ich so oder so verloren." Also ließ er es auf einen schnellen Umlauf mit Trockenreifen ankommen: "Dann habe ich mir gesagt: 'Probiere ich halt noch eine Runde.' Es ging gut bis zu den letzten zwei, drei Kurven, wo es schon komplett nass war. Das ging nicht mehr und ich habe viel Zeit verloren." Und weitere sieben Punkte in der WM-Gesamtwertung, die weiter Hamilton (194) vor Rosberg (177) und Vettel (135) anführt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App