• 21. Juni 2015 · 16:29 Uhr

Formel 1 Österreich 2015: Rosberg schlägt Hamilton beim Start

Nico Rosberg setzt sich beim Start des Österreich-Grand-Prix gegen Lewis Hamilton durch und feiert seinen dritten Saisonsieg: "Er war heute einfach besser"

(Motorsport-Total.com) - Rosberg vor Lewis Hamilton: Mercedes wiederholte beim Grand Prix von Österreich in Spielberg das Ergebnis aus dem Vorjahr und feierte im achten Rennen der Saison 2015 den fünften Doppelerfolg. Die Entscheidung im Teamduell der Silberpfeilpiloten fiel schon unmittelbar nach dem Start. Rosberg kam von Startplatz zwei aus besser weg als Polesetter Hamilton und schob sich schon vor der ersten Kurve an seinem Teamkollegen vorbei.

Foto zur News: Formel 1 Österreich 2015: Rosberg schlägt Hamilton beim Start

Nico Rosberg war in Spielberg der umjubelte Sieger Zoom Download

"Ich freue mich total, ist super gelaufen heute. Der Start hat es eigentlich schon gerichtet, der war echt klasse. In den ersten Kurven habe ich es gut verteidigen können, das war ein harter Kampf", sagt Rosberg nach dem Rennen. Hamilton versuchte im Verlauf der ersten Runde, einen Angriff auf Rosberg zu lancieren, musste seine Versuche jedoch abbrechen, nachdem wegen des Unfalls zwischen Fernando Alonso (McLaren) und Kimi Räikkönen (Ferrari) das Safety-Car auf die Strecke ging.

Nach dem Neustart in Runde sieben kam Hamilton dann nicht mehr in Angriffsposition, vielmehr gelang es Rosberg, seinen Vorsprung auszubauen. "Ich habe einfach Vollgas gegeben und habe gesagt: Diesmal alles rausholen. Ich bin happy, dass ich die Lücke herausfahren konnte. Am Ende des ersten Stints hatte ich Probleme mit den Vorderreifen, die haben abgebaut, ich habe Graining bekommen", so Rosberg.
Hamilton patzt am Boxenausgang

In Runde 34 von 71 wechselte der Deutsche von den superweichen auf die weichen Reifen, eine Runde später zog Hamilton nach. Dabei fiel dann endgültig die Entscheidung im Kampf um den Sieg. Hamilton überfuhr die weiße Linie am Boxenausgang, was ihm eine Zeitstrafe von fünf Sekunden einbrachte. Rennentscheidend war diese jedoch nicht. "Auch ohne den Fehler, den er nicht hätte machen dürfen, hätte er glaube ich trotzdem nicht gewonnen", meint Niki Lauda im 'ORF' "Nico war heute besser."

Doch wieso passierte dem Weltmeister dieser ungewöhnliche Fehler? "Ich habe am Boxenausgang gepusht und habe versucht, Positionen gutzumachen. Dabei habe ich die Linie berührt. Ich bin das ganze Wochenende drangefahren, aber zum ersten Mal ist es aufgefallen", wundert sich Hamilton bei 'RTL' ein wenig über die Strafe.

Für seinen Motorsportchef Toto Wolff war diese aber gerechtfertigt. "Er hat einen kleinen Rutscher gehabt und ist voll über die Linie gefahren. Die Strafe ist gerecht", so der Österreicher bei 'Sky'. "Die beiden pushen sich, und er wusste, dass er nur in der In- und Out-Lap den Rückstand aufholen kann. Da können solche Fehler passieren."
Vibrationen lassen Rosberg zittern

Rosbergs Sieg geriet in der Schlussphase noch einmal in Gefahr. Per Funk meldete der Deutsche seiner Box Vibrationen am Vorderrad. "Wir glauben, es lag an der Bremse, denn am Reifen haben wir nichts gesehen. Wir haben dann etwas zurückgenommen, um das Auto in Ziel zu bringen." Das gelang, und Rosberg durfte seinen elften Grand-Prix-Sieg feiern. "Heute hat bei mir alles gepasst", freut sich der Deutsche.

Hamilton erkannte seine Niederlage an. "Nico hat heute einen fantastischen Job gemacht und war im Rennen schneller. Ich hatte nicht den allerbesten Start, wodurch ich zurückgefallen bin. Ich habe dann alles gegeben, aber im zweiten Stint ging es nur darum, über die Runden zu kommen." Durch seinen dritten Saisonsieg verkürzte Rosberg in der WM-Wertung den Rückstand auf Hamilton. "Wieder sieben Punkte aufgeholt, zehn Punkte sind nicht viel", freut sich der Deutsche.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com