• 15. Juni 2015 · 15:47 Uhr

Sauber freut sich auf das Quasi-Heimspiel in Österreich

Nach der durchwachsenen Vorstellung in Kanada möchte Sauber in Österreich wieder punkten, denn das Rennen ist für das Team aus Hinwil wie ein Heimspiel

(Motorsport-Total.com) - Da in der Schweiz bereits seit den frühen Jahren der Königsklasse kein Formel-1-Rennen mehr stattfindet und auch der Große Preis von Deutschland in diesem Jahr ausfällt, ernennt Sauber den Großen Preis von Österreich kurzerhand zu seinem Ersatz-Heimrennen. Sportlich scheint das Team momentan jedenfalls jede zusätzliche Motivation dankbar anzunehmen. Denn nach einem guten Saisonstart zeigt die Form momentan eher nach unten.

Foto zur News: Sauber freut sich auf das Quasi-Heimspiel in Österreich

Marcus Ericsson punktete zuletzt beim Großen Preis von China im April Zoom Download

In den ersten drei Saisonrennen holten Marcus Ericsson und Felipe Nasr zusammen noch starke 19 Punkte. In den vergangenen vier Grands Prix kamen allerdings nur noch zwei magere Zähler hinzu, die Nasr in Monaco holte. Im eng umkämpften Mittelfeld der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft rutscht Sauber immer weiter ab. In Spielberg soll daher nun endlich wieder Zählbares eingefahren werden - am besten von beiden Piloten.

"Ich freue mich, wieder nach Österreich und Spielberg zu kommen. Die Atmosphäre an der Rennstrecke war dort vergangenes Jahr großartig, ein tolles Erlebnis", freut sich Ericsson. "Es waren viele Zuschauer auf den Tribünen und Campingplätzen. Die Strecke gefällt mir gut. Ein schneller Kurs, das macht Freude. Das Überholen ist schwierig, aber es gibt Passagen, in denen es möglich ist. Ich freue mich auf dieses Rennwochenende."

Für Teamkollege Nasr ist es derweil "das erste Mal, dass ich mit einem Formel-1-Auto in Spielberg sein werde. Ich freue mich darauf, dort zu fahren. Es ist eine durchaus schnelle Strecke, eine Kombination aus langen Geraden und einigen schnellen Kurven. Die letzten beiden Kurven vor Start und Ziel sind meine Favoriten, sie sind sehr schnell und müssen für eine gute Rundenzeit präzise gefahren werden."


Blick ins Familienalbum: Felipe Nasr ganz privat

Video wird geladen…

Mutter, Vater und Schwester erzählen, wie aus dem kleinen Felipe ein großer Rennfahrer wurde Weitere Formel-1-Videos

"Die langen Geraden könnten für uns von Vorteil sein, in den schnellen Kurven ist dann allerdings auch Abtrieb gefragt. Ich denke, es wird ein herausforderndes Wochenende, bei dem der Kampf gegen unsere unmittelbaren Konkurrenten im Mittelpunkt steht. Ich bin zuversichtlich, dass wir das Maximum aus unserer Performance herausholen können", gibt sich der Brasilianer kämpferisch.

Giampaolo Dall'Ara, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke, fügt hinzu: "Der Große Preis von Österreich in Spielberg ist hinsichtlich der Fahrzeugabstimmung und der Aerodynamik-Konfiguration die Fortsetzung des Montreal-Rennens. Das Verhältnis zwischen der Anzahl von Kurven und der Länge der Geraden ist ähnlich, wie zuletzt in Kanada. Doch von der Charakteristik her gibt es wesentliche Unterschiede."


Fotostrecke: GP Österreich, Highlights 2014

"Langgezogene Kurven statt Schikanen sowie einige Bergauf- und Bergab-Passagen. Wir erwarten auch in Spielberg, dass die Bremsen eine entscheidende Rolle spielen werden. Auch an diesem Rennwochenende haben wir von Pirelli die weichen und superweichen Reifen zugeteilt bekommen. Nach einer umfassenden Analyse des vergangenen Rennens, werden wir erneut alles daransetzen, um wieder konkurrenzfähig zu sein."

Denn in Montreal kamen Ericsson und Nasr nur auf den Rängen 14 und 16 ins Ziel. Eine reelle Chance auf Punkte bestand auf der Ile Notre-Dame nie. In Österreich soll es für das Schweizer Team nun wieder aufwärts gehen. Dann könnte man vielleicht auch in der WM wieder ein bisschen durchatmen. Aktuell sitzen Sauber (21 Punkte) Force India (ebenfalls 21) und Toro Rosso (15) im Nacken, Lotus (23) ist zuletzt bereits vorbeigezogen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen