• 06. Juni 2015 · 20:51 Uhr

"Iceman" fröstelt wegen Rang drei: "Wollen an die Spitze"

Kimi Räikkönen konnte sich nach dem Montreal-Qualifying so gar nicht über Startplatz drei freuen: Der Vettel-Defekt und der Rückstand zu Mercedes wurmten ihn

(Motorsport-Total.com) - Als letzter der 20 Stammpiloten schaffte es Kimi Räikkönen im Zeittraining zum Kanada-Grand-Prix am Samstag, einen Punkt im 2015er-Qualifyingduell mit dem Teamkollegen zu verbuchen - unter gütiger Mithilfe der Defekthexe, die im Auto Sebastian Vettels mitfuhr. So richtig freuen konnte sich der Finne weder über diesen lange überfälligen Erfolg noch über Startplatz drei in Montreal. "Es ist okay, aber nicht ideal", findet Räikkönen. "Wir wollen an die Spitze. Es wird aber besser."

Die Pole-Position war mit 0,621 Sekunden Rückstand auf Lewis Hamilton erneut weit entfernt, doch der Ex-Weltmeister betont, dass die Scuderia ihre Stärken im Rennen ausspielt: "Wir werden morgen sehen, was möglich ist. Alles in allem läuft es ganz gut für uns und mal schauen, was die Bedingungen erlauben", spielt Räikkönen auf den Umgang mit den Pneus an, der Ferrari in der laufenden Saison bei hohen Außen- und Streckentemperaturen so gut gelingt wie kaum einem anderen Team.

Räikkönen blickt voraus: "Im Rennen sind wir immer etwas stärker. Wir brauchen einen guten Start und müssen von dort an sehen, was sich ergibt." Sich über das Malheur bei Vettel zu freuen, kommt für den "Iceman" nicht infrage: "Ich bin aber für das Team ein wenig enttäuscht." Teamchef Maurizio Arrivabene sagt 'Sky', dass Räikkönen seine Pflicht und Schuldigkeit getan hätte: "Mehr konnten wir nicht erwarten. Es war immer klar, dass Mercedes im Qualifying viel besser ist. Im Rennen schauen wir mal. Ich habe Hoffnung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com