• 26. Mai 2015 · 15:39 Uhr

Nico Hülkenberg: Warum Force India Hilfe von Pirelli braucht

Nico Hülkenberg erklärt, warum Force India bis zum großen Update auf Pirelli angewiesen ist und man gegen Toro Rosso derzeit keine Chance hat

(Motorsport-Total.com) - Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, könnte das Motto des Force-India-Saisonauftakts lauten. Das Team von Nico Hülkenberg sicherte sich durch Sergio Perez' siebten Platz in Monaco weitere sechs WM-Zähler, der Deutsche verpasste als Elfter zum fünften Mal in Folge die Punkteränge, weil nach dem Start bei einer Kollision mit Fernando Alonso der Frontflügel zu Bruch ging.

Foto zur News: Nico Hülkenberg: Warum Force India Hilfe von Pirelli braucht

Force-India-Boss Vijay Mallya weiß, dass die Reifen derzeit entscheidend sind Zoom Download

Der Spanier, der beim Bremsen in der Mirabeau-Kurve in Hülkenbergs Force India rutschte, wurde daraufhin für das Manöver mit einer Fünf-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe belangt. Zu unrecht, wie sogar der Emmericher gegenüber 'auto motor und sport' findet: "Für mich war das ein Rennunfall. Das war keine Absicht. In der ersten Runde kannst du schon mal das Heck verlieren."

Keine Chance gegen Toro Rosso

Hülkenbergs Rundenzeiten waren danach vielversprechend, und am Ende kam er durch die Safety-Car-Phase sogar noch in Schlagdistanz der Punkteränge. "Kurz vor Ende gab es noch kurz mal einen Funken Hoffnung, als ich hinter Sainz lag, der auf uralten Reifen fuhr. Aber der Toro Rosso ist halt eine Waffe", führt er die Niederlage gegen Carlos Sainz auf das Material zurück.

"An Sainz im Toro Rosso wäre ich in drei Jahren nicht vorbeigekommen."Nico Hülkenberg
"Mit so alten Reifen geht der immer noch ab wie Schmidts Katze, und die Hinterreifen hatten immer noch so viel Grip", lobt er den Boliden aus der Feder von Technikchef James Key. Und setzt sein Team unter Druck: "An dem wäre ich in drei Jahren nicht vorbeigekommen."

Dennoch liegt die indische Truppe mit Sitz in Silverstone im WM-Klassement mit 17 Punkten zwei Zähler vor Toro Rosso, was auch auf die Renault-Defekte des kleinen Red-Bull-Teams zurückzuführen ist. Force India fehlt es dieses Jahr massiv an Abtrieb. Erst später in der Saison, wenn das neue Chassis fertig ist, sollte Besserung in Sicht sein.

Pirelli liefert ideale Reifen für Force India

Bis dahin ist man auf Pirelli angewiesen. Warum? Hülkenberg erklärt, weshalb man nur mit den weichsten Reifenmischungen konkurrenzfähig ist: "Die weicheren Reifen helfen uns. Die kriegen wir gut zum Arbeiten. Mit den harten Reifen geht bei unseren Abtriebsdefizit gar nichts. Außerdem gibt es in Monte Carlo keinen Wind. Auch das ist gut für unser Auto."

Bei den kommenden Grands Prix kommt Pirelli Force India schon mal entgegen: In Kanada und Österreich sind erneut die Mischungen Supersoft und Soft nominiert. Das Timing könnte also günstig sein, denn beim Test in Spielberg will man das neue Chassis erstmals ausprobieren.
 

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen