• 21. Mai 2015 · 20:25 Uhr

Pirelli: Regen am Donnerstag - Chaos am Sonntag?

Die wechselhaften Bedingungen lieferten Pirelli am ersten Trainingstag der Formel 1 in Monaco nur wenige Daten - Erste Runden auf superweich erst am Samstag

(Motorsport-Total.com) - Die Premiere des neuen superweichen Formel-1-Reifens von Pirelli fiel am ersten Trainingstag des Grand Prix von Monaco buchstäblich ins Wasser. Ein Regenschauer im zweiten Freien Training behinderte die Rennvorbereitung der Teams, sodass die sonst üblichen Vergleiche der beiden Reifenmischneungen ausfielen. Pastor Maldonado (Lotus) ging zwar einmal mit dem rot markierten superweichen Reifen auf die Strecke, diese war da allerdings schon nass.

Foto zur News: Pirelli: Regen am Donnerstag - Chaos am Sonntag?

Der neue superweiche Reifen wird erst am Samstag getestet Zoom Download

So nahm Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery nur wenige Erkenntnisse aus den ersten beiden Freien Trainings mit. "Heute gab es nur sehr wenige aussagekräftige Runden. Daher wird unser neuer superweicher Reifen am Samstagvormittag zum ersten Mal richtig gefahren", so der Brite. Im dritten Freien Training rechnet er mit einer Menge Fahrbetrieb, denn dann soll es, ebenso wie Stand heute im Rennen, trocken sein. "Diese Stunde wird bei der Entscheidung für das Renn-Setup und die Strategie entscheidende sein."

Im ersten Freien Training waren die Teams bei trockenen Bedingungen ausschließlich mit der weichen Reifenmischung gefahren. Dabei fand Pirelli immerhin heraus, dass sich die Veränderungen an der Strecke, wie zum Beispiel die Verlegung der Fahrbahn im Bereich der Tabak-Kurve, nicht auf die Charakteristik des Kurses ausgewirkt haben.

"Die neuen Asphaltstücke haben keinen Einfluss. Aus unserer Sicht ist das weiterhin eine Strecke, die die Reifen kaum fordert", sagt Hembery. Daher rechnet der Pirelli-Motorsportchef damit, dass die Strategie im Rennen am Sonntag keine große Rolle spielen wird.

"Eine Einstoppstrategie sollte möglich sein, aber vielleicht versprechen sich einige Teams durch etwas anderes einen Vorteil", sagt Hembery. Die Hoffnung auf einen spannenden Rennverlauf will er den Fans noch nicht ganz nehmen. "Da die Teams nur auf wenige Daten zurückgreifen können, steigt die Wahrscheinlichkeit eines unvorhersehbaren Qualifyings und Rennens", sagt Hembery.

Am morgigen Ruhetag der Formel 1 richten sich seine Blicke dann auf den ehemaligen Formel-1-Piloten Martin Brundle. Dieser fährt am Freitag mit einem GP2-Auto, welches mit einem größeren Reifenformat ausgerüstet ist, einige Demorunden auf dem Stadtkurs von Monte Carlo.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App