• 21. Mai 2015 · 19:35 Uhr

Mit Regen gerechnet: Force India fährt alternatives Programm

Force India spekuliert am Donnerstag auf Regen und passt sein Testprogramm dementsprechend an - Nico Hülkenberg schafft es unter die ersten Zehn

(Motorsport-Total.com) - Häufig kann Regen ein Formel-1-Team im wahrsten Sinne "kalt erwischen". Force India war in Monaco am Donnerstag allerdings bereits auf einen Wolkenbruch im zweiten Freien Training vorbereitet, weshalb das Team von Nico Hülkenberg sein Testprogramm bereits im ersten Training am Vormittag umstellte. Die Planänderung zahlte sich aus: Obwohl es am Nachmittag tatsächlich regnete, konnte das Team am Donnerstag fast alle wichtigen Daten sammeln.

Foto zur News: Mit Regen gerechnet: Force India fährt alternatives Programm

Nico Hülkenberg landete am Donnerstag in Monaco auf dem zehnten Platz Zoom Download

"Wir wussten, dass es im zweiten Training regnen könnte. Also sind wir am Morgen ein paar Versuche mit viel Sprit gefahren. Diese Entscheidung hat sich ausgezahlt", freut sich der stellvertretende Teamchef Robert Fernley und erklärt im Hinblick auf das zweite Training: "Es hätte keinen Sinn ergeben, rauszufahren und einen Schaden zu riskieren, nur um Daten zu sammeln, die keine Signifikanz haben."

Denn am Wochenende soll es im Fürstentum im Qualifying und im Rennen trocken bleiben. "Ich denke, die Session am Vormittag war ziemlich unkompliziert. Aus ihr können wir die meisten positiven Sachen ziehen", berichtet Hülkenberg und bestätigt: "Am Nachmittag konnte ich nur einmal rausfahren, bevor es regnete. Es hätte keinen Sinn ergeben, noch einmal zu fahren, da wir am restlichen Wochenende ganz andere Bedingungen haben werden."

"Es war eine logische Entscheidung des Teams, aber es ist schade für die Fans, da sie im zweiten Freien Training kaum etwas zu sehen bekamen. Trotzdem konnten wir die Arbeit, die wir normalerweise an einem Freitag absolvieren, zum Großteil beenden. Beim Setup gibt es noch Luft nach oben, aber vor dem Qualifying haben wir noch etwas Zeit", so Hülkenberg, der in der kombinierten Zeitleiste des Donnerstags auf Rang zehn landete.

"Wir sind am Morgen ein paar Versuche mit viel Sprit gefahren."Robert Fernley
Teamkollege Sergio Perez wurde Zwölfter und berichtet: "Wir haben am Vormittag mehr geschafft, als wir eigentlich erwartet hatten. Wir konnten sogar einige Longruns in unser Programm einbauen. Wir haben etwas mit den Reifen experimentiert und obwohl die Streckenbedingungen nicht optimal waren, haben wir uns für einige Versuche mit mehr Sprit entschieden."

"Wir haben am Vormittag eine Menge gelernt und waren am Nachmittag ziemlich optimistisch, aber leider hat uns der Regen dann eingeschränkt. Wir haben nicht all die Reifentest absolvieren können, die wir uns erhofft hatten. Das sollten wir aber im dritten Freien Training nachholen können, damit wir dann genug Daten haben, die wir vor dem Qualifying auswerten können", so Perez.

"Wir haben am Vormittag eine Menge gelernt."Sergio Perez
Der Mexikaner weiß: "Wichtig ist, dass das Auto mir das Vertrauen gibt, um hart zu pushen. Das ist hier in Monaco wirklich wichtig." Mit 47 beziehungsweise 48 Runden fanden sich Hülkenberg und Perez am Donnerstag im Mittelfeld der "Fleißtabelle" wieder. Zum Vergleich: Die beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg brachten es auf 61 beziehungsweise 62 Runden. Trotzdem ist man bei Force India mit den gefahrenen Kilometern zufrieden.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Die beste Startposition von Mika Häkkinen in der Formel 1 war Platz?

5 8 6 1
Anzeige InsideEVs