• 19. April 2015 · 22:39 Uhr

McLaren-Honda: Wenigstens ein Lichtblick im Nachtrennen

Fernando Alonso kratzt im Grand Prix von Bahrain an den Punkten: "Alles nach Plan" - Jenson Button startet gar nicht: Die Systeme streiken schon vor dem Start

(Motorsport-Total.com) - Mclaren-Honda hat im Grand Prix von Bahrain 2015 aufsteigende Form gezeigt. Fernando Alonso konnte im Rennen über 57 Runden teilweise direkte Duelle gegen die Piloten von Toro Rosso, Sauber und Red Bull austragen. Der Spanier musste Manama als Elfter letztlich ohne Punktgewinn verlassen, aber dennoch wertete Alonso die Erlebnisse vom Sonntag als positiv. McLaren-Honda sind vor dem ersten Europarennen des Jahres spürbare Fortschritte gelungen.

Foto zur News: McLaren-Honda: Wenigstens ein Lichtblick im Nachtrennen

Fernando Alonso konnte den Williams von Felipe Massa eine Weile hinter sich halten Zoom Download

"Für die Top 10 war unsere Performance nicht gut genug, aber wir haben das Rennen beendet und dabei wichtige Informationen über das Fahrzeug erhalten. Das war das Wichtigste", sagt Alonso. "Auf meiner Seite der Garage lief alles nach Plan, aber leider konnte Jenson nicht ins Rennen starten. Wir müssen vor dem Rennen in Spanien viele Dinge angehen, müssen Performance und Zuverlässigkeit steigern. Es gibt viel Arbeit, aber wir sind optimistisch."

Jenson Buttons Rennen war beendet, bevor es überhaupt begonnen hatte. Wegen eines Problems am Hybridsystem ließ das Team den Ex-Champion gar nicht in die Startaufstellung fahren. "Es war ein enttäuschendes Ende eines enttäuschenden Wochenendes", so Button. "Auch wenn ich selbst nicht im Rennen fahren konnte, so wurde es doch deutlich, dass uns mit dem Auto Fortschritte gelungen sind. Das sind gute Nachrichten. Es ist das Ergebnis harter Arbeit. Am Ende werden wir alle dafür belohnt."

"Fernando ist hart und stark gefahren. Fast wäre er am Ende mit dem ersten WM-Punkt des Jahres belohnt worden. Es wurde letztlich der elfte Platz", fasst Teamchef Eric Boullier zusammen. Der Franzose rückt die positiven Erkenntnisse aus Bahrain in den Vordergrund. "Diese Position bringt uns nicht in die Versuchung, die Champagner-Korken knallen zu lassen. Aber wir erkennen deutliche Fortschritte. Es geht in die richtige Richtung."

McLaren und Honda versprechen Steigerung in Barcelona

"Jenson ist das Pech leider auch am Sonntag treu geblieben. Beim Starten seines Antriebs haben wir anhand der Daten ein Problem mit dem Hybrid entdeckt, das als Spätfolge der Elektrikschäden vom Freitag und Samstag auftrat. Wir konnten es nicht beheben. Es ist enttäuschend, vor allem für Jenson. Aber so etwas passiert im Motorsport", sagt Boullier.

"In den ersten vier Rennen in Übersee haben wir uns stetig steigern können. Für Barcelona kommen umfassende Updates", erklärt der Teamchef. "Wir machen keine Vorhersage, wohin uns das veränderte Paket in Sachen Performance bringen wird, sind aber sicher, dass wir den Aufwärtstrend fortsetzen werden. Wir müssen einen hohen Berg erklimmen, aber das werden wir schaffen - da können alle 100 Prozent sicher sein."


Fotos: McLaren, Großer Preis von Bahrain


"Wir sind zuversichtlich, dass wir jene Probleme, die an Jensons Auto aufgetreten sind, bald in den Griff bekommen werden", stellt Honda-Motorsportchef Yasuhisa Arai eine schnelle Lösung für die Elektriksorgen in Aussicht. "Wir bereiten uns intensiv auf Barcelona vor. Wir legen in Bezug auf Performance und Standfestigkeit nach", meint der Japaner. Bereits in Bahrain war der Alonso-McLaren auf den Geraden nicht allzu langsam unterwegs gewesen.

"Wir haben zwei Teams aus eigener Kraft schlagen können. Das ist schon mal ein Fortschritt", stellt Boullier im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' noch einmal klar. "Wir haben ein Auto ins Ziel gebracht. Da zeigt sich, dass unsere Anpassungen von China nun Wirkung zeigen. Das Performance-Paket, das wir in Barcelona bringen werden, sollte hoffentlich ausreichen um unser Renntempo besser zu gestalten. Wir wollen in die Punkte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Ronnie Peterson am 23.05.1971 seinen ersten Podestplatz?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen