• 18. April 2015 · 18:04 Uhr

Formel-1-Qualifying Bahrain 2015: Hamilton vor Vettel

Mercedes vs. Ferrari im Nacht-Qualifying in Bahrain: Böse Klatsche für Nico Rosberg, Pole für Lewis Hamilton und intakte Siegchancen für Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton ist seiner Favoritenrolle auf die Pole-Position im Qualifying zum Grand Prix von Bahrain Formel 1 2015 live im Ticker voll gerecht geworden, doch Mercedes darf im Rennen nicht mit einem Solo für Zwei rechnen. Denn neben Hamilton steht nicht Teamkollege Nico Rosberg in der ersten Startreihe, sondern Sebastian Vettel (Ferrari).

Hamilton sicherte sich die vierte Pole-Position im vierten Rennen der Formel-1-Saison 2015 erneut in souveräner Manier: Bestzeit in Q1 (0,470 schneller als Rosberg), Bestzeit in Q2 (1,209), Bestzeit in Q3 (0,558). Besonders demütigend: Als er nach dem ersten Q3-Run "nur" drei Zehntelsekunden Vorsprung auf Rosberg hatte, monierte er am Funk selbstkritisch, das sei "keine besonders gute Runde" gewesen.

Rosberg setzte in Q2 auf die Taktik, seinen Reifen für den Rennstart zu schonen - verlor dadurch aber den Rhythmus bei der Jagd nach der schnellsten Runde: "Ich habe zu sehr ans Rennen gedacht und Sebastians Speed unterschätzt. Dritter zu sein ist wirklich nicht ideal", seufzt er - während Hamilton strahlt: "Ich fühle mich großartig, bin sehr glücklich. Meine Runden waren ziemlich gut." Aber er lächelt selbstbewusst: "Es geht immer noch besser."

Mercedes tut nur weh, dass Vettel im letzten Run noch in die erste Startreihe gefahren ist. "Ich bin sehr zufrieden mit dem zweiten Platz und ganz besonders stolz, die Mercedes getrennt zu haben. Das ist ein großer Schritt für uns", freut sich der Ferrari-Pilot, dem in der Entscheidung 0,411 Sekunden fehlten. Dass er Rosberg um 0,147 Sekunden geschlagen hat, ist für Mercedes-Sportchef Toto Wolff keine Überraschung: "Das sind die neuen Machtverhältnisse."

Bisher galt die Faustregel: Mercedes im Qualifying-, Ferrari im Renntrimm schneller. Was Vettel für das zweite Hitzerennen der Saison (nach dem Sieg in Malaysia) zuversichtlich stimmt: "Ich denke, wir sind ganz flott unterwegs, und hoffe, dass wir ein bisschen näher dran sein können." Aber Wolff entgegnet kämpferisch: "Ferrari hat auf den Longruns stark ausgeschaut. Ich denke jedoch, dass wir unser Setup in die Richtung verändert haben, dass wir das morgen hinkriegen."

Grundsätzlich präsentierte sich das Kräfteverhältnis genau wie erwartet: Mercedes und Ferrari im Duell um die ersten beiden Startreihen, Williams unmittelbar dahinter. Felipe Massa blieb nach einer fehlerhaften Vorstellung 0,363 Sekunden hinter Valtteri Bottas zurück. Daniel Ricciardo (Red Bull/+1,261) rutschte im zweiten Q3-Run noch vom zweiten auf den siebten Platz ab; im ersten hatte er als einziger Topfahrer brandneue Soft-Pneus aufgezogen.

Die große Überraschung in den Top 10 war zweifellos Nico Hülkenberg (Force India/+1,879), der heute die Tausendstelsekunden auf seiner Seite hatte: 24 in Q1 um den Cut gegen Pastor Maldonado (Lotus), 91 vor Teamkollege Sergio Perez in Q2, zwölf vor Carlos Sainz (Toro Rosso) und 34 vor Romain Grosjean (Lotus) in Q3. "Ich habe keine Erklärung dafür", freut er sich über das überraschende Ergebnis. "Aber wir sind nicht geheilt."

Nach einer bisher starken Vorstellung an diesem Wochenende schrammten die Sauber-Fahrer Felipe Nasr (12.) und Marcus Ericsson (13.) knapp an den Top 10 vorbei, sicherten sich aber eine gute Ausgangsposition für das Rennen - und blieben vor Fernando Alonso (McLaren-Honda) und Max Verstappen (Toro Rosso), die ihre teilweise starken Trainingsleistungen im entscheidenden Augenblick nicht so optimal umsetzen konnten.

Im Pech auch Maldonado, der wegen eines Problems mit dem Mercedes-Antrieb schon in Q1 knapp scheiterte, und Jenson Button (McLaren-Honda), dessen Defektserie vom Freitag sich heute nahtlos fortsetzte: "Ich weiß nicht genau, was passiert ist. Es war aber ähnlich wie am Freitagmorgen, wo alles plötzlich mit einem lauten Knall abgeschaltet war. Danach konnte ich nur noch ausrollen und aussteigen", bedauert er.

Für das Nachtrennen in Bahrain wird nun ein echter Thriller erwartet, denn Ferrari war in den Longruns am Freitag besonders konkurrenzfähig. "Sie sind sehr stark, vielleicht stärker als im Qualifying", weiß Polesetter Hamilton. Die besten Reifen für den Start könnte Rosberg haben, weil er in Q2 besonders schonend gefahren ist. Aber auch Räikkönen, früher als "Reifenflüsterer" bekannt, darf sich Außenseiterchancen ausrechnen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Kanada statt?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!