• 12. April 2015 · 18:15 Uhr

Nach Mercedes-Streit: Warum überholst du nicht einfach?!

Teamgedanke, Reifenschonung oder Chancenlosigkeit: Warum entschied sich Nico Rosberg dafür, Lewis Hamilton anzutreiben statt zu attackieren?

(Motorsport-Total.com) - Weltmeisterteam Mercedes hat beim Grand Prix von China nicht nur einen weiteren Doppelerfolg erzielt, sondern auch für die nächste teaminterne Kontroverse gesorgt. Der Streitpunkt: Nico Rosberg wirft Lewis Hamilton vor, ihn vorsätzlich eingebremst und somit das Teamergebnis gefährdet zu haben. Schon während des Rennens hört man daher den Funkspruch: "Lewis fährt sehr langsam, also bringt ihn dazu, schneller zu machen" - eine Aussage, bei der sich viele Fans angesichts eines nicht allzu spannenden Rennens die Frage stellen: Warum überholst du nicht einfach?!

Foto zur News: Nach Mercedes-Streit: Warum überholst du nicht einfach?!

Nico Rosberg ordnet sich auch in China hinter Lewis Hamilton ein Zoom Download

"Jemanden zu überholen, der genauso schnell ist wie man selbst, oder vielleicht nur ein wenig schneller oder langsamer, ist immer schwierig und es verschafft einem keinen Vorteil, nah dran zu bleiben", erklärt der China-Dritte Sebastian Vettel. "Man verliert an Abtrieb, die Reifen überhitzen und fangen an zu rutschen und man bekommt immer mehr Probleme."

Das seit 2004 im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragene Rennen auf dem Shanghai International Circuit ist von jeher ein taktisch geprägtes gewesen. Nichts anderes wurde auch vom diesjährigen chinesischen Event erwartet. Grund dafür waren wie so oft die Reifen, die wegen der Streckenbeschaffenheit und der vergleichsweise stets kühlen Temperaturen in Fernost besonderer Behandlung bedürfen.

Reifenangst bestimmt das Rennen

Reifenhersteller Pirelli sagte für den Sonntag eine Zweistoppstrategie hervor. 15 von 16 ins Ziel gekommenen Piloten hielten sich daran. Variationen waren da nur in der Reihenfolge der zu benutzenden Reifenmischungen möglich.

So dominant Mercedes auch in diesem Jahr sein mag, in Schanghai plagten sie die gleichen Reifensorgen, wie dem Rest des Feldes. Seit Malaysia kommt bei den Silberpfeilen zusätzlich die Angst vor taktischer Überlegenheit des erstarkten Ferrari-Teams hinzu. All das führte zu identischen Strategien der ersten vier und schlussendlich zu den teaminternen Problemen bei Mercedes.

Weltmeister Hamilton gab von der Pole-Position aus gestartet das Tempo im Rennen vor. Das war Rosberg vor allen zu Beginn der ersten beiden Stints zu langsam. Seine Sorge: Der immer näher kommende Vettel und die immer stärker abbauenden Reifen, vor allem im Windschatten des Teamkollegen. Doch auch Hamilton wollte seine Pneus nicht unnötig belasten, um seinen Sieg nicht zu gefährden.

Kein Platz mehr für Risiko?

"Nico war wirklich gefangenen in dieser Situation", ordnet Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff die Situation ein. "Denn in dem Moment, indem man auffährt, fangen die Reifen an, an Performance einzubüßen und von hinten drohte Vettel. Im ersten Stint hat er eine Sekunde Abstand zu Lewis gehalten und dann sind ihm die Reifen ausgegangen. Dann fragte er nach und hielt lieber zwei Sekunden Abstand. Beide hätten schneller fahren können, aber der Vordere hat sich entschieden, das nicht zu tun, weil auch er seine Reifen schonen wollte."

Es bleibt jedoch die Frage, warum Rosberg Hamiltons Schongang nicht dazu nutze, einfach einmal unerwartet auf die Tube zu drücken und zum Überholen anzusetzen. "An in den Rundenzeiten kann man sehen, dass Nico die ganze Zeit versucht hat, mit Vettel im Rücken auf Lewis aufzuschließen und das hat nicht funktioniert", antwortet Mercedes-Aufsichtsratsvorsitzender Niki Lauda. Eine unbeliebtere Variante lautet: zu viel Risiko - und das nicht nur in Bezug auf die empfindlichen Reifen.

Zu viel Risiko, dass Vettel den Vorteil der zeitweise verlangsamten Mercedes hätte nutzen kommen, um an Rosberg vorbeizugehen und den silbernen Doppelerfolg kaputt zu machen, warf Rosberg Hamilton vor. Zuviel Risiko, dass es zu einem Vorfall wie in Belgien 2014 kommen könnte und es zu einer Berührung der Teamkollegen kommt, hätte man wohl Rosberg vorgeworfen, wenn er das Manöver gewagt hätte. Zu viel Risiko hat offensichtlich keinen Platz mehr an der Spitze der Königsklasse.

Rosberg gibt Social-Media-Antwort

Rosberg antwortete den Fanbeschwerden allerding schon am Sonntagabend direkt in den sozialen Medien. Auf die Frage, warum er nicht um den Sieg gekämpft hat, statt sich zu beschweren, verteidigt er sich in einem Kurzvideo: "Ich respektiere die Meinung und versuche auch Respekt zu zeigen, wenn es nötig ist. Ich kann verstehen, dass es von außen vielleicht nicht so einfach zu verstehen ist, aber ich habe versucht ihn im ersten Stint zu attackieren, was nicht funktionierte. Ich habe nur meine Reifen kaputt gemacht."

"Im zweiten Stint machte es dann keinen Sinn mehr, es noch einmal zu versuchen, denn Vettel war schon nah dran und ich hätte meinen zweiten Platz gefährdet, weil ich meine Reifen zerstört und Vettel die Chance zum Überholen gegeben hätte. Meine einzige Chance auf den Sieg oder ein Überholmanöver wäre am Ende des Rennens gekommen. Darauf hatte ich hinausarbeiten wollen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

An wie vielen Rennen hat Erik Comas in der Formel 1 teilgenommen?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube