• 12. April 2015 · 11:36 Uhr

Duell eskaliert: Rosberg wirft Hamilton falsches Spiel vor

Von wegen Teamplay: Nico Rosberg kritisiert Lewis Hamilton für dessen Verhalten beim dritten Rennen der Formel-1-Saison 2015 und wittert Benachteiligung

(Motorsport-Total.com) - Schwere Vorwürfe nach dem Großen Preis von China in Schanghai: Nico Rosberg unterstellt seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton, dass er beim dritten Rennen zur Formel-1-Saison 2015 ein gutes Teamergebnis aufs Spiel gesetzt hat. Hamilton, der spätere Sieger, soll absichtlich langsamer als nötig gefahren sein, um Rosbergs zweiten Platz zu gefährden. Und jetzt hängt der Haussegen bei den Silberpfeilen gewaltig schief.

Denn Rosberg fühlt sich benachteiligt. Es sei "ein Fakt", dass sein Rennen behindert worden sei, weil Hamilton zwischendurch nicht mit maximaler Geschwindigkeit unterwegs gewesen sei. "Ob Lewis das mit Absicht gemacht hat oder nicht, kann ich nicht sagen", meint Rosberg und fügt hinzu: "In der Pressekonferenz hat er gesagt, dass er nur an sich gedacht hat. Und das ist eine interessante Aussage."

Eine Aussage, die für Rosberg eines zu belegen scheint: Hamilton ist kein Teamplayer. Schließlich habe Mercedes vor dem Rennen "im Detail" besprochen, was in einem solchen Szenario zu tun sei. Eine Taktik, wonach der Führende "den Zweitplatzierten zurückhält und Vettel überlässt", so Rosberg nach dem Rennen, "wäre das Beste für den Führenden gewesen, aber nicht für das Team."

Rosberg fühlt sich hintergangen

"Der Zweitplatzierte würde dadurch in eine unnötig riskante Position geraten", erklärt der Deutsche. Er meint, dass ihm genau dies widerfahren sei, weil Hamilton getrödelt habe. Doch davon will Hamilton selbst nichts wissen, sondern verweist auf die Pirelli-Pneus: "Ich gebe alles da draußen, allerdings im Rahmen der Möglichkeiten der Reifen. Ich habe versucht, meinen Stint so lange wie möglich zu gestalten."


Lewis Hamilton stellt die Strecke in Schanghai vor

Video wird geladen…

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton erklärt, worauf es beim Grand Prix von China ankommt. Weitere Formel-1-Videos

Das Team habe ihm via Funk mitgeteilt, er solle schneller fahren. Dieser Meldung war wiederum ein Funkspruch Rosbergs vorausgegangen, in dem sich Rosberg über Hamiltons Rundenzeiten beschwerte. Und wie um Rosberg zu verhöhnen, sagte Hamilton nach dem Rennen bei 'Sky Sports F1': "Ich bin mit zwei Fingern am Lenkrad gefahren." Was Rosberg, ohnehin schon aufgebracht, erst recht auf die Palme brachte.

"Fakt ist: Nachdem wir in der Box waren, ist Lewis wesentlich schneller gefahren. Das zeigt doch, dass es besser gewesen wäre für das Team, wenn er schon vorher schneller gefahren wäre", meint Rosberg und merkt an: "Darüber müssen wir reden und das werden wir auch tun." Das sieht Mercedes-Sportchef Toto Wolff ähnlich. Die Situation, so der Österreicher, müsse analysiert werden.

Hat Hamilton nur mit Rosberg gespielt?

Allerdings sagt Wolff auch: "Wir sollten nicht eine halbe Stunde nach dem Rennen mit dem Finger auf jemanden zeigen. Lewis war heute schneller und hat die Reifen länger frisch gehalten. Es hat heute der Richtige gewonnen. Und solche Kontroversen muss man gut managen, ohne Eskalation. Manchmal hilft Eskalation auch. Aber heute kann man nicht sagen, dass wir viel falsch gemacht haben."

Der Eindruck, dass Hamilton mit Rosberg gespielt habe, hat sich aber auch bei Formel-1-Experte Marc Surer eingestellt. "Lewis fuhr im zweiten Stint wirklich nur so schnell, dass sie gerade so vor den Ferraris waren. Er hat seine Reifen so geschont, dass er wusste, wenn Rosberg an die Box geht, kann er noch schnelle Runde hinlegen und das Rennen ist gelaufen. Aber das ist der Vorteil, wenn man von vorn startet."

"Rosberg", so Surer, "hätte ja angreifen können und sich nicht hinterher beschweren müssen, dass der andere zu langsam fährt." Das sieht Niki Lauda, Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Mercedes, genau so: "Wer die Pole-Position hat, hat bei der Strategie immer einen Vorteil, weil er der Erste ist." Dementsprechend sei Hamilton kein Vorwurf zu machen. "Lewis", meint Lauda, "ist eben immer einen Tick schneller."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!