• 29. März 2015 · 13:31 Uhr

Toro-Rosso-Fahrer ringen große Bullen nieder

Max Verstappen und Carlos Sainz jun. gelang beim GrandPrix in Malaysia die Fahrt in die Formel-1-Punkte, direkt vor den Fahrern des etablierten Red-Bull-Teams

(Motorsport-Total.com) - Ziel erreicht. Das könnte die Bilanz für die beiden Jungspunde von Toro Rosso an diesem Wochenende in Malaysia sein. Zwar büßte Max Verstappen mit Rang sieben eine Position gegenüber seiner Startposition ein, doch landete er genau wie Teamkollege Carlos Sainz jun. vor den beiden Red Bulls von Daniil Kwjat und Daniel Ricciardo auf den Rängen neun und zehn. Dabei erkämpfte sich Sainz seinen achten Platz durch einen phänomenalen Start und ein sauberes Rennen. So machte er seinen kleinen Fauxpas aus dem Qualifying wieder gut.

Foto zur News: Toro-Rosso-Fahrer ringen große Bullen nieder

Max Verstappen (r.) blieb nicht lange hinter Daniel Ricciardo (l.) Zoom Download

Nach der frühen Safety-Car-Phase lag Sainz zwischenzeitlich auf Position vier. Er war einer der Wenigen, die sich dafür entschieden, auf der Strecke zu bleiben. Dagegen war Verstappen, der am Start einige Positionen verlor, an die Box gefahren, um harte Reifen aufzuziehen. Mit der weicheren Medium-Mischung war der Niederländer alles andere als zufrieden. "Das war für mich eindeutig die bessere Wahl", sagt er bei 'Sky Sports F1' über die härteren Pneus. Eigentlich hatte er sich nach dem Zeittraining noch Platz fünf als Rennergebnis ausgemalt, doch das schmälert die Leistung des 17-Jährigen nicht.

"Danach hatten wir einige gute Zweikämpfe, die mir viel Spaß gemacht haben. Am Ende war die Pace des Autos sehr gut. Ich bin richtig glücklich", freut sich Verstappen, welcher mit dem Ergebnis als jüngster Fahrer in die Geschichte eingeht, der bei einem Formel-1-Rennen die Punkteränge erreicht hat. Zwar machte der Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Jos Verstappen noch Bekanntschaft mit der Wiese neben der Boxengasse, doch die Fahrt ging für den beherzt kämpfenden Dreikäsehoch unumwunden weiter. Dabei schreckte er unter anderem nicht davor zurück, Ricciardo in Kurve drei gerade so viel Platz zu lassen wie nötig, als er ihm in Kurve drei die Rücklichter zeigte.

Foto zur News: Toro-Rosso-Fahrer ringen große Bullen nieder

Auch Carlos Sainz ließ die Red-Bull-Piloten hinter sich Zoom Download

Mit den Bremsstaub-geplagten Red-Bull-Piloten ging er insgesamt härter ins Gericht als Sainz, der eher darauf bedacht war, ein fehlerfreies Rennen zu absolvieren, als sich mit Harakiri-Manövern in Szene zu setzen: "Ja, um mich herum ist viel passiert. Also konnte es leicht geschehen, dass man sich verbremste, Fehler machte, eine Position verlor oder eventuell auf den Gummiabrieb kam. Aber ich habe mein Auto auf der Strecke gehalten und bin Schritt für Schritt vorgegangen. Das hat sich am Ende ausgezahlt."

"Neben Sebastian Vettel war Carlos Sainz der einzige Fahrer auf einer Zweistoppstrategie und hat seine Reifen sehr gut geschont. Er hat ein fantastisches Rennen gefahren", lobt Teamchef Franz Tost Sainz' Rennen. Das Ergebnis sei das Maximum, "wenn Ferrari, Mercedes und Williams keine Probleme haben", glaubt der Österreicher. "Das Ergebnis ist für uns eine riesige Motivation und jetzt schauen wir auf das nächste Rennen in China."


Großer Preis von Malaysia - Sonntag

Auch der Renault-Strecken-Verantwortliche Cedrik Staudohar fand lobende Worte für Toro Rossos Arbeit: "Wir haben in Sachen Fahrbarkeit und Performance einen Schritt nach vorne gemacht." Beide Fahrer hätten darüber sofort positive Rückmeldung gegeben. "Das Paket hat viel Potenzial, wie Max' Leistung im Qualifying und die Geschwindigkeit der Fahrer im Rennen unterstreichen. Das hat uns unser Selbstvertrauen zurückgegeben", sprach Staudohar dem französischen Motorenhersteller Mut zu.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs