• 29. März 2015 · 17:31 Uhr

Manor-Marussia überglücklich: "Dabei sein ist alles"

Roberto Merhi sah beim ersten Renneinsatz für Manor-Marussia sofort die Zielflagge, während Will Stevens' Auto auch beim Malaysia-Grand-Prix 2015 in der Box blieb

(Motorsport-Total.com) - Wie nah Freud und Leid beieinander liegen, dürften die Stehaufmännchen von Manor-Marussia nur allzu gut wissen. Nachdem es von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone Kritik hagelte, Manor habe nie beabsichtigt, ein fahrtüchtiges Auto nach Melbourne zu bringen, sondern wolle nur die Preisgelder einheinstreichen, gelang es dem finanziel blutenden Team am Wochenende, wenigstens einen der beiden Wagen in die Startaufstellung zu bringen. Während die Truppe an Will Stevens' Fahrzeug die Benzinprobleme vom Vortag nicht in den Griff bekam und dieser zum Zuschauen verdammt war, erlebte Roberto Merhi die erste Formel-1-Zielankunft seiner Karriere.

Foto zur News: Manor-Marussia überglücklich: "Dabei sein ist alles"

Manor-Pilot Merhi sah andere Fahrer zumeist nur bei Überrundungen Zoom Download

In der Qualifikation scheiterte Merhi noch an der 107-Prozent-Hürde, doch die FIA erteilte ein paar Stunden später für beide Wagen die Startfreigabe. Einerseits, da die Königsklasse nach einem Feld von 15 Startern zum Saisonauftakt in Australien wohl um jedes fahrende Auto zu lechzen scheint. Anderseits, da Stevens seinen Manor im Freien Training stets innerhalb der 107-Prozent-Marke bewegen konnte. Stevens ist enttäuscht, dass sich das für ihn persönlich letztlich nicht bezahlt gemacht hatte.

"Wir haben an diesem Wochenende so hart gearbeitet und es gibt einige positive Dinge, die ich aus Malaysia mitnehmen kann", konstatiert er. So sei sein Tempo in den Freien Trainings vielversprechend gewesen. "Für China werden wir daran arbeiten", sagt er mit Blick auf das nächste Rennen: "Aber im Moment möchte ich einfach dem ganzen Team gratulieren, dass sie ihre erste Renndistanz zurückgelegt haben. Es ist eine fantastische Belohnung für die ganze harte Arbeit der letzten Monate."

Merhi fährt hinterher, aber er fährt

Im Gegensatz zu Stevens durfte Roberto Merhi im Rennen ins Steuer greifen. Drei Runden Rückstand auf die Spitze standen am Ende zu Buche. Seiner besten Rundenzeit von 1:49,040 war allerdings 6,978 Runden langsamer als die schnellste von Nico Rosberg, der die gesamtschnellste Rennrunde heute hinbrachte." Kritik an ihm gab es bei seinem Debüt von Jenson Button und Kimi Räikkönen unter anderem wegen seines Verhaltens während der Safety-Car-Phase.

Merhi, der von Startposition 19 ins Rennen ging, freute sich über den fünfzehnten und letzten Rang in der Rennwertung. "Ich bin so stolz auf uns. Als wir ins Wochenende gegangen sind, wussten wir, dass es nicht einfach wird. Wir mussten sehr hart arbeiten und auf dem Weg bei jedem Schritt fokussiert sein", ist er erleichtert. Nicht alle selbstgesteckten Ziele habe das Team erreicht, doch getreu dem Motto "Dabei sein ist alles", befindet er: "Es ist das Rennen, auf das es ankommt und wir haben das Auto über die volle Distanz gebracht."

Die gesammelten Daten seien wichtig für die Entwicklungsarbeit, die noch bevorstehe. Manor-Teamchef und Hamilton-Freund John Booth ist ebenfalls froh, dass einer seiner Boliden die Zielflagge sah. "Roberto hat die solide Rennperformance abgeliefert, die wir von ihm verlangt haben und das hilft uns für China so unheimlich", befindet er. Aber auch Booth sieht noch Handlungsbedarf. "Das sind jetzt die ersten echten Daten, mit denen wir arbeiten können."


Großer Preis von Malaysia - Sonntag

"Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir dasselbe nicht mit dem anderen Auto zustande gebracht haben", entschuldigt er sich bei seinem Piloten Stevens, für den er auf bessere Zeiten ab China hofft. So bleibt weiter Hoffnung für den kleinen Rennstall, der "den Tag einfach nur genießen" und nach dem Rennsonntag wieder angreifen will.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown