• 29. März 2015 · 14:56 Uhr

"Falsche Reifen, Mann!": Warum sich Hamilton am Funk zoffte

Lewis Hamilton war zu seinem Kommandostand heute nicht gerade sanft: Der Brite motzte über Kurvendiskussionen und hinterfragte die Reifenwahl

(Motorsport-Total.com) - Man hätte fast meinen können, dass Kimi Räikkönen heute bei Mercedes im Cockpit saß. "Don't talk to me in the middle of the corner" (dt. "Sprich mich nicht in der Kurve an"; Anm. d. Red.) hatte einst schon der Finne in Malaysia über den Funk entgegengeworfen, heute giftete auch Lewis Hamilton immer wieder pampige Antworten wie diese an die Boxencrew.

"Wir waren heute in Sachen Funk nicht gut", hat auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erkannt. "Es gab ein paar seltsame Ansagen und viel Action am Funk. Darauf müssen wir schauen." Der Weltmeister wirkte heute in seinem Auto leicht gereizt. War er frustriert, als er sah, dass es mit dem erhofften Sieg heute doch nichts werden würde? Wolff hat auf jeden Fall Verständnis: "Wenn man sieht, dass man nicht aufholen kann, dann wächst eine gewisse Frustration - bei den Fahrern und bei uns."

Besonders eine Antwort des Briten sorgte im Fahrerlager für Belustigung. "Das sind die falschen Reifen, Mann", beklagte sich Hamilton, nachdem er bei seinem dritten und letzten Stopp in Runde 39 die harte Mischung aufgeschnallt bekommen hatte, mit der er zuvor schon über arge Balanceprobleme geklagt hatte. Auf den Option-Reifen in den Stints zuvor habe sich das Auto hingegen besser angefühlt, Hamilton konnte konstanter fahren, und etwas auf Vettel aufholen.

"Mir wurde es nicht gesagt, aber ich dachte, wir würden am Ende noch einmal auf den Reifen gehen, aber wir gingen auf den anderen, der nach meiner Erfahrung nicht so gut für mich war", erklärt der Mercedes-Pilot seine Funkdebatte im Nachhinein. Doch das Team hatte sich für den harten Pneu entschieden, weil die Distanz für den weichen Reifen bis zum Ende zu groß gewesen wäre.

"Er hatte den absolut richtigen Reifen drauf", verteidigt Toto Wolff die Strategie des Teams. "Den weichen hatte er vorher drauf, und der hat keine 15 Runden gehalten - es waren aber noch 20 zu fahren." Doch er kann verstehen, warum sein Schützling so reagiert hat: "Als Fahrer hat man im Auto nicht den gesamten Überblick, und auch wir machen es nicht immer richtig. Es war aus Fahrersicht ein kompliziertes Rennen. Es gab viele Stopps, und der Rivale ist eine andere Strategie gefahren."

Foto zur News: "Falsche Reifen, Mann!": Warum sich Hamilton am Funk zoffte

Mit den harten Reifen konnte der Brite heute nicht so viel anfangen Zoom Download

Überhaupt lief es am Funk bei Mercedes heute nicht rund. Auch das Wort "Misskommunikation" war zu hören. Böse Zungen würden behaupten, dass bei Mercedes Panik aufkommt, sobald man nicht souverän in Front unterwegs ist, doch Wolff wiegelt ab: "Es gab keine Panik, aber wir waren in einer neuen Situation. Wir hatten es schon eine Weile nicht mehr, dass wir keine Kontrolle hatten. Wir hatten neue Informationen, die anders waren, als wir es am Rest des Wochenendes erfahren hatten. Dann muss man sich darauf einstellen. Normalerweise sind wir gut darin, aber heute sind die Dinge nicht so gelaufen wie gedacht."

Übrigens: Ende gut, alles gut. Lewis Hamilton musste am Ende eingestehen, dass sein Team mit der Wahl doch gar nicht so falsch lag: "Ich denke, letztendlich hat das Team die besten Entscheidungen getroffen, und wir werden es bis zum nächsten Mal analysieren und verbessern", findet er versöhnliche Worte

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs