• 27. März 2015 · 11:09 Uhr

Sebastian Vettel erklärt Dreher im Training: "Dachte, es passt"

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel schildert, wie es im zweiten Freien Training in Sepang zu seinem Dreher kam - Einschätzung des Kräfteverhältnisses fällt schwer

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Malaysia in Sepang das Kunststück fertiggebracht, in beiden Sessions nahezu den gleichen Abstand auf die Spitze aufzuweisen. Am Vormittag fehlten Vettel 0,861 Sekunden auf die Bestzeit von Mercedes-Pilot Nico Rosberg, am Nachmittag waren es 0,862 Sekunden Rückstand auf die Tagesbestzeit von Rosbergs Teamkollege Lewis Hamilton.

Der bis auf eine Tausendstelsekunde identische Rückstand Vettels kam allerdings unter komplett unterschiedlichen Vorzeichen zustande. Hamilton konnte am Vormittag aufgrund eines technischen Defekts an der Mercedes-Antriebseinheit keine einzige Runde drehen. Vettel reihte sich auf Rang drei ein. Am Nachmittag war der Ferrari-Pilot nur auf Rang sieben der Zeitenliste zu finden - nicht zuletzt aufgrund eines Drehers und der Tatsache, dass er sich dabei seine weichen Reifen ruinierte.

Zusammenfassend kommt Vettel nach den beiden Freitagseinheiten zum Schluss: "Das Auto fühlt sich ganz gut an." Seinen Dreher am Nachmittag erklärt der viermalige Weltmeister wie folgt: "Es ist natürlich sehr heiß, was es für alle sehr rutschig macht. Einmal war es ein bisschen zu rutschig für mich. Ich wollte ein bisschen zu viel. Ich hatte aus der Spitzkehre heraus ein bisschen durchdrehende Räder, dachte aber, es passt und bin dann aufs Gas. Es hat nicht gepasst und so habe ich mich gedreht."

Foto zur News: Sebastian Vettel erklärt Dreher im Training: "Dachte, es passt"

Der SF15-T fühle sich "gut an", doch wie nahe kann Ferrari Mercedes kommen? Zoom Download

Im direkten Vergleich mit Ferrari-Teamkollege Kimi Räikkönen musste sich Vettel sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag hinten anstellen. Der Finne beendete beide Sessions als Zweitschnellster und toppte Vettels Spiel mit Tausendstelsekunden sogar noch: In Session 1 fehlten dem "Iceman" 0,373 Sekunden auf die Bestzeit von Rosberg, in Session 2 ebenfalls 0,373 Sekunden auf die Bestzeit von Hamilton.

Doch wie nahe ist Ferrari an diesem Wochenende wirklich an Mercedes dran? Sind die Roten überhaupt noch erster Verfolger der Silberpfeile? Vettel tut sich aufgrund seines Drehers am Nachmittag und dem außerplanmäßigen Wechsel auf die Medium-Reifen mit einer diesbezüglichen Einschätzung noch schwer. "Wichtig für uns ist, dass wir zunächst die Position festigen. Heute sah es ganz gut aus. Der Abstand nach vorn ist schwer einzuschätzen, weil die Mercedes heute nicht in ihrem Rhythmus gewesen sind", spricht der Ferrari-Neuzugang auf den technischen Defekt am Auto von Hamilton im ersten Freien Training an.

So hält sich Vettel auch mit einer Prognose für das Qualifying noch zurück. "Wir müssen schauen, dass wir alles gut hinkriegen. Der Rest liegt dann nicht in unserer Hand", sagt er und meint damit nicht nur die Konkurrenz, sondern auch das Wetter: "Wenn es regnet, dann regnet es." Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Session auf dem Sepang International Circuit von Niederschlag durcheinandergewirbelt wird...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube