• 24. März 2015 · 20:02 Uhr

Renault: Red-Bull-Chassis in gleichem Maße schuld wie Motor

Renault lässt die Vorwürfe von Red Bull nach der Auftaktpleite in Australien nicht auf sich sitzen und verspricht für Malaysia eine deutlich bessere Leistung

(Motorsport-Total.com) - Sepang ist die Herausforderung schlechthin für die Antriebseinheiten. Die Kühlung ist auf keiner anderen Strecke so gefordert wie auf dem Kurs in Malaysia, wo am kommenden Wochenende der zweite Saisonlauf der Formel 1 stattfinden wird. Besonders für Renault, denn die Franzosen erlebten in Melbourne einen Auftakt zum Vergessen, für den sie von Red Bull nach wie vor heftig kritisiert werden.

Foto zur News: Renault: Red-Bull-Chassis in gleichem Maße schuld wie Motor

Wer trägt die Verantwortung für die Red-Bull-Probleme? Renault verteidigt sich Zoom Download

Jetzt heißt es für Renault, sich für die Leistung in Australien zu rehabilitieren. Die nach den Tests kurzfristig geänderten Motorenmappings müssen nun erneut überarbeitet werden. "Autralien war definitiv kein einfaches Wochenende für uns", gibt Geschäftsführer Cyril Abiteboul zu. "Wir blieben unter unseren Erwartungen und unter denen unserer Kunden."

Abiteboul will aber für die mäßigen Leistungen des Red-Bull-Teams nicht die volle Verantwortung übernehmen: "Wir müssen nun zusammenarbeiten und die Probleme verstehen, sowohl bei der Antriebseinheit als auch beim Chassis. Unsere Zahlen zeigen, dass das Rundenzeit-Defizit zwischen Red Bull und Mercedes in Melbourne in gleichem Maße auf Probleme bei der Fahrbarkeit, beim Motor und beim Chassis zurückzuführen ist. Daher benötigt das Gesamtpaket Verbesserungen, und wir haben mit dem Team daran gearbeitet."


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Malaysia

Er ist zuversichtlich, dass man bereits auf dem Sepang International Circuit erste Früchte wird ernten können: "Wir waren bei unserer Entwicklung besonders aggressiv, und das sollte sich in Malaysia viel klarer zeigen, zumal wir die Möglichkeit hatten, die Antriebseinheit mit den Daten aus Australien zu optimieren. Die Arbeiten halten noch an, aber bereits jetzt befinden wir uns ganz woanders als zu Rennende in Melbourne."

"Unsere Zahlen zeigen, dass das Rundenzeit-Defizit in gleichem Maße auf Probleme bei der Fahrbarkeit, beim Motor und beim Chassis zurückzuführen ist."Cyril Abiteboul
Auch Betriebsleiter Remi Taffin sieht in Malaysia "die Chance, die Saison neu zu starten. Unsere Design-Entwicklungsabteilung hat ohne Unterbrechung an Maßnahmen gearbeitet, um Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern und um die Probleme zu lösen, die wir in Melbourne gesehen haben."

Taffin zieht seine Zuversicht aus den kürzlichen Prüfstandtests in Viry-Chatillon. Andere Faktoren für die mäßige Leistungen ortet er "beim Streckenlayout in Melbourne, bei den ständig wechselnden Lufttemperaturen und so weiter. Malaysia sollte diesbezüglich besser sein, denn die Bedingungen sind meist das ganze Wochenende über stabil, und wir können gemeinsam mit dem Team konstant an Setup-Fortschritten arbeiten, die unser wahres Niveau zeigen sollten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Quiz

Zakspeed-Team legte in der Formel 1 wie viele Rennrunden zurück?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen