• 23. November 2014 · 17:23 Uhr

Vettel Achter: Enttäuschendes Abschiedsrennen für Red Bull

Beim Saisonfinale in Abu Dhabi, dem letzten Rennen von Sebastian Vettel für Red Bull, kommt der abgelöste Weltmeister nur als Achter ins Ziel

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Erreichen des nicht zufriedenstellenden Startplatzes sechs, der darauf folgenden Disqualifikation und Rückversetzung ans Ende des Starterfeldes und einem Start aus der Boxengasse kommt Sebastian Vettel über einen achten Platz im finalen Rennen der Formel-1-Saison 2014 nicht hinaus. Unter dem Flutlicht von Abu Dhabi verabschiedet sich ein unzufriedener viermaliger Weltmeister von Red Bull. Im kommenden Jahr fährt Vettel für Ferrari.

"Direkt am Anfang war es schwierig im Verkehr", so ein sichtlich enttäuschter Vettel. "Ich konnte den Speed anfangs nicht mitgehen und habe mich mehr oder weniger hinter den Leuten festgefahren, was nicht so berauschend war. So wie das Rennen verlaufen ist, war mehr drin, denke ich. Aber leider hat das nicht gepasst."

Der 27-Jährige lieferte sich zwar einige gute Zweikämpfe, unter anderen wieder mit Fernando Alonso, seine vielen Überholmanöver waren aber meist nur die Konsequenz seiner Aufholjagd und abweichenden Reifen-Strategien.

Vettel: "Kann ich nicht zufrieden sein"

"Ähnlich wie im Qualifying waren wir einfach nicht schnell genug", erklärt Vettel. "Wir haben ein paar Punkte mitgenommen. Platz vier haben wir leider nicht erreicht, aber Platz fünf in der Fahrerwertung. Letzten Endes bin ich hier, um Rennen zu fahren, und wenn das nicht so klappt wie ich mir das vorstelle, dann kann ich nicht zufrieden sein."

In der Gesamtwertung der Fahrer wurde er noch von Valtteri Bottas überholt, konnte sich aber vor Alonso halten. Insgesamt steuerte er 167 Punkte zu Red Bulls 405 Zählern in dieser Saison bei.

Für seinen letzten Grand Prix nach sechs Jahren bei Red Bull hat sich Vettel sicherlich ein besseres Abschiedsgeschenk gewünscht als lediglich acht Punkte. "Es steht ja nicht erst seit heute Morgen fest, dass ich gehe", meint er jedoch. "Wir haben uns schon ein paar Wochen damit auseinandersetzen können. Ich verlasse den Platz ja auch nicht komplett, man läuft sich ja noch über den Weg."

Der nun ehemalige Weltmeister verrät außerdem: "Ich schaue erste einmal, dass ich ein bisschen Freizeit genieße. So eine Saison ist immer sehr lang und wenn am Ende nicht so viel dabei rausspringt, zerrt das an einem. Im Januar werde ich dann anfangen, vielleicht schon einmal im Dezember (bei Ferrari; Anm. d. Red.) vorbeischauen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Anzeige motor1.com