• 21. November 2014 · 12:26 Uhr

Smedley erklärt: Wieso der Williams in seine Einzelteile zerfällt

Valtteri Bottas' Auto zerbröselte, weil eine neue Konfiguration den Kräften offenbar nicht standhält - Rückbau auf Austin-Version - Kein Nachteil für Abu Dhabi

(Motorsport-Total.com) - Dass Claire Williams in ihrem Team den Laden zusammenhält, ist seit den jüngsten Erfolgen der Mannschaft aus Grove unbestritten. Offenbar gelingt der Teamchefin dieses Unterfangen nicht so gut, wenn es um die Boliden geht: Valtteri Bottas sorgte für eine kuriose Szene im Freien Training von Abu Dhabi am Freitag, als er ein großes Teil seines rechten Seitenkastens am Boxenausgang verlor. Was der Grund für den Zerfall des FW36 war, erklärt Rob Smedley bei 'Sky Sports F1'.

Foto zur News: Smedley erklärt: Wieso der Williams in seine Einzelteile zerfällt

Valtteri Bottas' Auto war nicht immer an einem Stück Zoom Download

Der Chefingenieur sagt mit Blick auf die hochsommerlichen Temperaturen am Golf: "Wir fahren hier eine leicht veränderte Version des Chassis, wegen der Kühlung. Eine der Befestigungen hat sich gelöst, was wir innerhalb einer Stunde repariert haben", so Smedley, der für das Wochenende unbesorgt ist, schließlich ist die Gefahr erkannt und gebannt: "Wir wissen, was schiefgelaufen ist. Das sollte kein Problem darstellen. In der nächsten Session sind wir wieder dabei."

Der Fehlerteufel hatte sich eingeschlichen, als Williams Erkenntnisse aus Austin in Modifikationen umsetzte: "Es ist weniger ein neues Paket als eine Ausbaustufe. Wir fahren mit dem Paket seit Japan ohne Probleme, aber eben nicht genau so", erklärt Smedley, der künftig wieder auf das Material des US-Grand-Prix setzt: "Es gibt Unterschiede beim Druck unter und auf den Teilen, die uns nicht bekannt waren. Wir rudern dahin zurück, was wir beim vergangenen Rennen genutzt haben."

Der identische Defekt machte sich auch an Felipe Massas Auto bemerkbar. Trotz nur sieben abgespulten Runden des Brasilianers und deren acht bei Bottas zeigt sich Smedley unbesorgt: "Für die Rennvorbereitung macht es keinen Unterschied. Wir haben es als Shakedown verstanden und wollten sicherstellen, dass die Antriebsstränge noch frisch für den Rest des Wochenendes sind", meint der Brite und relativiert die Ränge acht und 13: "Deshalb waren wir nicht in der Position, in der wir in Sachen Konkurrenzfähigkeit normalerweise sind. Vielleicht sind wir etwas besser."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen