• 07. November 2014 · 14:34 Uhr

Rosberg legt vor: Mercedes dominiert zum Auftakt

Im ersten Freien Training in Brasilien fährt Nico Rosberg um 0,2 Sekunden schneller als Lewis Hamilton - Viele Zwischenfälle auf der neu asphaltierten Strecke

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg muss hoffen, die verbleibenden beiden Rennen der Formel-1-Saison 2014 zu gewinnen, ohne dass Lewis Hamilton Zweiter wird, um noch den WM-Titel gewinnen zu können. So gesehen verlief das erste Freie Training zum Grand Prix von Brasilien (Formel 1 live im Ticker) nicht allzu erfreulich für den deutschen Mercedes-Piloten, denn die Silberpfeile scheinen in Sao Paulo zumindest bei trockenen Bedingungen haushoch überlegen zu sein. Das macht es unwahrscheinlich, dass sich jemand zwischen die beiden Mercedes-Boliden schieben könnte.

Foto zur News: Rosberg legt vor: Mercedes dominiert zum Auftakt

Nico Rosberg sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Brasilien Zoom Download

Das Kräfteverhältnis zwischen Rosberg und Hamilton verschob sich im ersten Training in Interlagos von Run zu Run: Rosberg drehte zuerst neun Runden mit einer Bestzeit von 1:14.001 Minuten, Hamilton zehn, gestoppt in 1:13.468 Minuten. Nach dem zweiten Run hatten beide 17 Runden auf dem Konto - und die finalen Bestzeiten standen fest: Rosberg 1:12.764, Hamilton 1:12.985 Minuten. Letzterer ging danach noch zweimal auf die Strecke (einmal für drei, einmal für zwölf Runden), während Rosberg nur noch einen 13-Runden-Run absolvierte.

Trotz des großen Vorsprungs von rund einer Sekunde auf die nächsten Verfolger lief für Mercedes nicht alles reibungslos. So klagte Rosberg während seiner ersten Runden über starkes Untersteuern, das mit zunehmendem Grip der (neu asphaltierten) Strecke aber sukzessive nachließ, und Hamilton handelte sich auf seinem zweiten Reifensatz einen Bremsplatten ein, als er das rechte Vorderrad stehen ließ.

Dritter wurde Überraschungsmann Daniil Kwjat (Toro Rosso/+0,959), vor Fernando Alonso (Ferrari/+0,978), Felipe Massa (Williams/+1,047) und dem 17-jährigen Niederländer Max Verstappen (Toro Rosso/+1,063). Die beiden Toro-Rosso-Junioren loteten auf der rutschigen Strecke die Gripverhältnisse recht aggressiv aus, zeigten mehrere beherzte Drifts und verloren dabei jeweils kleine Aerodynamik-Teile. Verstappen rutschte außerdem einmal beim Anbremsen des Senna-S von der Strecke und fuhr auf diese über einen Schleichweg zurück.

Solide Pastor Maldonado (Lotus/+1,270) als Siebter, vor Kimi Räikkönen (Ferrari/+1,350), der sich zweimal drehte. Kevin Magnussen (McLaren/+1,372) testete ein weiteres Mal die neuen Titan-Unterbodenstreifen, die 2015 eingeführt werden könnten und für Funkenschlag sorgen sollen. Teamkollege Jenson Button hingegen konnte nicht mehr auf die Strecke gehen, nachdem bereits nach der Installation-Lap seine ERS-Einheit gewechselt werden musste. "Wir wissen nicht genau, was das Problem ist, aber es ist ein Mercedes-Problem", sagt McLaren-Teamchef Eric Boullier.

Adrian Sutil (+1,670) wurde Elfter, 88 Tausendstelsekunden vor seinem Sauber-Nachfolger Felipe Nasr, der heute noch im Williams von Valtteri Bottas unterwegs war. Wenig Freude mit seinem Freitagstestfahrer hatte Sergio Perez: Daniel Juncadella (16./+3,266) spulte 17 Runden mit dem Force India des Mexikaners ab, drehte sich aber früh in der Session schon einmal und hatte dabei noch Glück, landete nach einer Stunde in Kurve 8 in die Reifenstapel. Die Session musste daraufhin mit roten Flaggen unterbrochen werden.

Nico Hülkenberg (Force India/+1,914) wurde 13., Sebastian Vettel (Red Bull/+2,138) 14. Letzterer litt unbestätigten Twitter-Berichten zufolge an Bremsproblemen, schaffte aber ungeachtet dessen 24 Runden. Und auch bei Esteban Gutierrez lief nicht alles rund: Wegen "elektrischer Probleme im Bereich der Antriebseinheit" musste der Mexikaner laut Sauber-Auskunft zuschauen. Letztendlich standen nur sechs Installation-Laps ohne Zeit für ihn zu Buche.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Alex Caffi fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube