• 07. November 2014 · 19:17 Uhr

Balance, Hitze, rote Flaggen: Ungeahnte Probleme für Silber

Zwar waren die Mercedes-Piloten im Training von Interlagos wieder gemeinschaftlich an der Spitze, doch problemlos kamen Rosberg und Hamilton heute nicht davon

(Motorsport-Total.com) - Auf den ersten Blick war bei Mercedes alles wie immer: Die beiden Silberpfeil-Piloten schlossen den Tag in Sao Paulo gemeinsam an der Spitze ab, Rosberg war dabei um 0,213 Sekunden schneller als der WM-Führende Lewis Hamilton. Doch obwohl es nicht so aussah, hatten die beiden Mercedes-Piloten heute ungeahnte Schwierigkeiten bei heißen Bedingungen auf neuem Belag.

"Am Anfang war unsere Balance komplett falsch. Ich hatte massives Untersteuern. Ich habe eingelenkt, aber das Auto fuhr einfach weiter geradeaus", schildert Rosberg von seinem Training. Doch je weiter das Training fortschritt, desto besser wurde es: "Wir mussten uns anpassen, indem wir den Wagen auf der Vorderachse weicher und auf der Hinterachse härter abgestimmt haben. So arbeitet das Heck mehr und es gibt weniger Untersteuern. Das hat geklappt und ich fühlte mich wohl."

"Bei den Longruns mit viel Sprit ging es mit Blick auf Sonntag auch gut", fügt der Wiesbadener an, während sein Teamkollege ein wenig mit der unzuverlässigen Konkurrenz hadert: "Am Ende gab es einige rote Flaggen, was für unser Programm nicht das Allerbeste gewesen ist, aber das ist für alle gleich", erklärt Hamilton, der laut eigener Aussage heute keine wirklich schnelle Runde drehen konnte. Doch er relativiert: "Das ist ja im Training kein Problem."


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Brasilien

Es bleibt abzuwarten, wie Mercedes jedoch auf die anderen Umstände reagieren kann. Der neue Asphalt war beispielsweise noch ungewohntes Terrain und hat für einige Schwierigkeiten gesorgt: "Er ist ganz anders als im vergangenen Jahr und viel glatter. Das hat auf das Auto große Wirkung", meint Rosberg, der auch das Wetter in die Verantwortung nimmt: "So hohe Asphalttemperaturen gab es noch nie - wegen dem neuen Belag."

Überhaupt war es heute in Brasilien ziemlich heiß, was bei den Reifen für ziemlich große Blasenbildung ("Graining") gesorgt hat. Dass Pirelli sich für die weichen statt den harten Reifen entschieden hat, spielt dafür ebenfalls eine Rolle, doch Rosberg sieht es gelassen: "Darauf müssen wir achten, aber wir erwarten ohnehin, dass es am Sonntag kühler ist." Auch Regen ist an diesem Wochenende bekanntlich nicht ausgeschlossen. Mercedes sollte gewarnt sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!