• 03. November 2014 · 04:02 Uhr

Vettels Austin-Rezept: Ein Placebo im engen Wettbewerb

Kleiner Flügel erfüllt große Hoffnungen nicht: Sebastian Vettel verzweifelt phasenweise im Grand Prix in Texas - Die zwei Halbzeiten des Champions

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettels Abschiedstour bei Red Bull wird dem Champion nicht gerade viele gute Erinnerungen mit auf den Weg zu Ferrari geben. Im Grand Prix der USA in Austin, den der Heppenheimer nach einem Antriebswechel aus der Boxengasse in Angriff nehmen musste, war Vettel über weite Strecken chancenlos. Der Deutsche hatte auf den Mini-Heckflügel gesetzt, der schon in Spa-Francorchamps und Monza am RB10 montiert war.

Foto zur News: Vettels Austin-Rezept: Ein Placebo im engen Wettbewerb

Sebastain Vettel verlieh der kleine Heckspoiler keine Flügel Zoom Download

"Wir sind bei Sebastian auf eine Konfiguration mit extrem wenig Abtrieb gegangen. Im Training ging das gut, in den Luftverwirbelungen im Verkehr im Rennen fehlte aber der notwendige Grip. Es hatte dann einen negativen Effekt auf das Auto", meint Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Vettel war in der ersten Phase des Rennens geradezu aufgebracht. "Ich kann nicht einmal mit Sauber mithalten", klagte er im Funk.

"Nach dem Stopp ging es besser, die Balance war plötzlich vorhanden. So gesehen war es für Sebastian ein Rennen mit zwei Halbzeiten. In der ersten Phase ging fast nichts und er konnte kaum die Zeiten der Saubers und Force Indias fahren, aber nachher kam Leben in die Geschichte", sagt Horner. In der Endabrechnung langte es für Vettel zum siebten Platz, während Teamkollege Daniel Ricciardo mal wieder vom Podest winken durfte.

"Ich glaube, der kleinere Flügel hat den Bock nicht fett gemacht. Er ist nicht ganz so effizient, wenn ich im DRS-Fenster bin. Ich war schneller auf der Geraden, aber ich hatte Schwierigkeiten dranzubleiben und Schwierigkeiten ins erste DRS-Fenster zu kommen, um auf der langen Geraden heranzukommen", sagt der Weltmeister. "Die zwei Überholmanöver, die ich hatte, musste ich alle auf der Bremse machen. Das ging nur mit der Brechstange."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App