• 03. November 2014 · 01:21 Uhr

Rosberg vor dem Spiegel der Einsicht: "Bin nicht gut gefahren"

Nico Rosberg muss zugeben, dass seine Leistung heute einfach nicht ausreichend war und dass er sich seine Probleme selbst zuzuschreiben hatte

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sah alles nach einem Wochenende aus, an dem Nico Rosberg Lewis Hamiltons Siegesserie endlich einmal unterbrechen könnte. Der Deutsche kam im Training gut zurecht, sicherte sich souverän die Pole-Position am Samstag und fuhr nach dem Start ein kontrolliertes Rennen. Doch nach dem ersten Boxenstopp glitt das Rennen aus den Händen des Wiesbadeners.

Foto zur News: Rosberg vor dem Spiegel der Einsicht: "Bin nicht gut gefahren"

Nico Rosberg muss einsehen, dass er heute nicht den allerbesten Tag gehabt hat Zoom Download

Teamkollege Hamilton robbte sich Meter um Meter an den WM-Zweiten heran und überholte Rosberg schließlich in einem harten aber sauberen Manöver. Der Deutsche hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen und musste sich mit Platz zwei zufriedengeben, was seine Chancen in der WM deutlich geschwächt hat. Denn durch das Ergebnis liegt der Titel nicht mehr in seinen eigenen Händen.

Im Anschluss an das Rennen wollte er nur einen für das Ergebnis verantwortlich machen: sich selbst. "Ich bin heute einfach nicht gut genug gefahren", gibt er bei 'Sky Sports F1' unumwunden zu. "Es hat zu lange gedauert, bis ich meinen Rhythmus gefunden hatte. In der Formel 1 kommt es immer darauf an, sich anzupassen, aber erst fünf oder acht Runden nachdem Lewis an mir vorbeigefahren war, konnte ich es hinbringen."

Gründe für die schlechte Performance waren nach dem Grand Prix aber schnell gefunden. Vor allem an zwei Dingen habe es gelegen. Grund eins: Rosberg hat den Vorderreifen überfahren. "Das ist so mit den Pirelli-Reifen. Wenn man es übertreibt, und sie in den Kurven überhitzen, dann verliert man den kompletten Grip", seufzt der Deutsche. "Man muss enorm auf sie aufpassen, und ich habe das nicht früh genug bemerkt."


Großer Preis der USA - Sonntag

Grund zwei: Rosberg hat die Einstellungen an seinem Dienstwagen nicht zu 100 Prozent richtig gehabt. "Mit den ganzen Einstellungen kann man das Auto enorm beeinflussen. Es hat eine lange Zeit gedauert, bis ich es richtig hinbekommen habe", erklärt er. Darum sei er auch erst am Ende des Rennens in der Lage gewesen, wieder mit seinem Teamkollegen mithalten zu können.

Doch bis dahin musste der WM-Zweite mit ansehen, wie Hamilton im Rückspiegel immer größer wurde und schließlich attackierte. Überrascht war Rosberg vom Angriff des Briten im Übrigen nicht: "Nein, ich wusste, dass die Chance besteht, dass er es versuchen würde. Ich habe es ein wenig halbherzig verteidigt, aber er hat einen guten Job gemacht, spät gebremst und es hinbekommen", zollt er Respekt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App