• 05. Oktober 2014 · 12:26 Uhr

Lauda: "Das schwierigste Rennen des Jahres"

Niki Lauda lobt seine beiden Mercedes-Piloten für eine starke Leistung sowie Sebastian Vettel für eine geniale Setup-Entscheidung am Samstag

(Motorsport-Total.com) - Auch wenn momentan in erster Linie die Gesundheit von Jules Bianchi im Mittelpunkt steht, bot der Grand Prix von Japan genügend sportliche Brisanz. Im regnerischen Suzuka setzte sich Lewis Hamilton gegen seinen Teamkollegen Nico Rosberg durch und baute seine WM-Führung um weitere sieben Punkte aus. Niki Lauda, Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes-Teams, ist stolz auf die Leistung seiner beiden Piloten.

Foto zur News: Lauda: "Das schwierigste Rennen des Jahres"

Niki Lauda ist stolz auf den nächsten Doppelerfolg seiner Mercedes-Piloten Zoom Download

"Man muss ganz objektiv sagen: Es war das schwierigste Rennen des Jahres überhaupt", resümiert der Österreicher bei 'RTL'. "Wir haben ja alle beobachtet, unter welchen Bedingungen hier gestartet wurde. Der Lewis hat das Rennen mit einer Meisterleistung gewonnen, und Nico ist Zweiter geworden. Aber man muss auch sagen: Das Rennen war wahnsinnig schwer."

Besonderes Lob hat Lauda für den WM-Führenden übrig: "Der Beste war heute der Lewis, der Zweitbeste der Nico, und dann kam lange nichts, bis der Sebastian kam. Also die beiden haben eine Superleistung unter diesen schwierigen Bedingungen gezeigt." In der ersten Rennhälfte war Rosberg, der von der Pole-Position gestartet war, noch schneller als sein Teamkollege, allmählich wurde der Deutsche jedoch immer langsamer, beklagte sich via Funk über Übersteuern.

"Das ist eben die Kunst vom Lewis."Niki Lauda
So nutzte Hamilton schließlich seine Chance mit geöffnetem DRS und überholte Rosberg außen herum in Kurve 1. "Das war wieder ein derartiger Kraftakt von Lewis", schwärmt Lauda. "Mit so einem Geschwindigkeitsüberschuss fährt er außen vorbei. Er bremst später, zieht hinein, lässt aber noch Platz innen und fliegt eben nicht raus. Das ist eben die Kunst vom Lewis." In der Folge setzte sich der Brite mit Leichtigkeit ab.

Großer Preis von Japan - Sonntag

Die Performance-Unterschiede zwischen den beiden Silberpfeilen sowie die Schwierigkeiten bei Rosberg erklärt sich Lauda wie folgt: "Er hat natürlich Handling-Probleme gehabt und war mit dem Auto nicht ganz so zufrieden. Der Lewis konnte seine Reifen und sein ganzes Paket so beieinander halten, dass er immer mehr Grip hatte. Anders kann ich mir das nicht erklären, solche Leistungen hier hinzulegen. Lewis ist fehlerfrei und perfekt vorneweg gefahren, besonders am Schluss."

"Er hat unter diesen Bedingungen die stärkste Kombination gefunden."Niki Lauda über Sebastian Vettel
Lob hat Lauda auch für das konkurrierende Red-Bull-Team übrig, dessen bemerkenswerte Fahrzeugabstimmung sich im Rennen auszahlte: "Im Training gestern waren sie langsam, weil sie einfach mehr Flügel gehabt haben, das ist relativ einfach zu erklären. Heute konnten sie das optimal nutzen. Eine Zeit lang ist der Sebastian eine Sekunde schneller gefahren als der in Führung liegende Nico. Er hat unter diesen Bedingungen die stärkste Kombination gefunden." Vettel wurde letztlich Dritter vor Teamkollege Daniel Ricciardo, hätte womöglich sogar noch Mercedes angreifen können, wäre das Rennen nicht abgebrochen worden.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige motor1.com