• 04. Oktober 2014 · 05:28 Uhr

Trotz Hamilton-Crash: Mercedes dominiert in Suzuka

Abschlusstraining zum Grand Prix von Japan: Überlegene Bestzeit für Nico Rosberg, Lewis Hamilton im Reifenstapel und technisches Problem bei Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Im Schatten der dramatischen Entwicklungen auf dem Transfermarkt schrieb Lewis Hamilton am Samstagmorgen die Geschichte des dritten Freien Trainings zum Grand Prix von Japan (Formel 1 live im Ticker). Denn trotz eines Unfalls während seiner ersten Qualifying-Simulation mit den weicheren Reifen sicherte er sich den zweiten Platz und war damit schneller als alle anderen Fahrer, seinen Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg einmal ausgenommen.

Foto zur News: Trotz Hamilton-Crash: Mercedes dominiert in Suzuka

Drittes Training: Nico Rosberg war um fast eine Sekunde schneller als alle anderen Zoom Download

Hamilton, auf harten Reifen zunächst noch um drei Zehntelsekunden schneller als Rosberg, landete neun Minuten vor Schluss in der ersten Kurve in den Reifenstapeln, beschädigte sein Auto dabei aber nur leicht. "Er war einfach viel zu schnell. Vor allem will er dann nicht aufgeben", analysiert Formel-1-Experte Marc Surer. "Dafür kann er nur sich selbst die Schuld geben. Auf der anderen Seite: Dafür ist das Training ja da, dass man ans Limit geht."

Rosberg fand mit den weicheren Reifen etwas mehr als eine Sekunde und stellte eine Bestzeit von 1:33.228 Minuten auf, hatte am Ende 0,982 Sekunden Vorsprung auf Hamilton. Weitere 0,229 Sekunden dahinter landete Fernando Alonso (Ferrari) - und es spricht Bände über die Vormachtstellung der Silberpfeile, dass der Spanier nicht einmal auf seiner Qualifying-Simulation schneller war als Hamilton mit den harten Reifen.

Genau wie Hamilton konnte auch Sebastian Vettel (15./Red Bull/+3,232) keine Qualifying-Simulation fahren. Wegen eines Motorenproblems musste der Deutsche schon nach sechs Runden aussteigen. Bei seinem zukünftigen Arbeitgeber Ferrari traten technische Probleme am Wagen von Kimi Räikkönen (12./+2,767) auf, laut Funkverkehr ebenfalls im Bereich des Antriebs. Ob die beiden ihre Motoren wechseln lassen müssen, ist derzeit aber nicht bekannt.

Auf den Plätzen fünf bis acht landeten Valtteri Bottas (Williams/+1,833), Daniel Ricciardo (Red Bull/+1,858), Kevin Magnussen (McLaren/+2,023) und Jean-Eric Vergne (Toro Rosso/+2,266). Letzterer stand schon im T-Shirt an der Box, als die anderen auf Zeitenjagd gingen, hatte zu diesem Zeitpunkt aber schon eine schnelle Runde auf den weicheren Reifen gedreht. Am Vergne-Auto war es an diesem Wochenende schon der vierte (!) technische Defekt.

Nico Hülkenberg (Force India/+2,504) freute sich über die seit gestern veränderte Windrichtung, die aber auch vielen anderen in den schwierigen S-Kurven zu einem besseren Handling verhalf, und wurde Elfter. Adrian Sutil (Sauber/+3,398) leistete sich einen Ausritt in der Schikane und belegte P18. Sein Teamkollege Esteban Gutierrez (14./+3,179) hatte bei einem Highspeed-Dreher in 130R großes Glück, war später auch ausgangs Spoon neben der Strecke.

Pastor Maldonado (17./+3,389) demonstrierte indes, wie man es besser macht als Hamilton: Der Lotus-Pilot fabrizierte in Kurve 1 genau den gleichen Ausritt wie der Mercedes-Superstar, konnte einen Einschlag aber mit ein bisschen Glück verhindern. Ironie des Schicksals, dass später auch noch sein Teamkollege Romain Grosjean (16./+3,330) exakt den gleichen Ausritt "übte" - und dabei von allen dreien die beste Figur machte...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App