• 21. September 2014 · 20:06 Uhr

Hypothese Fahrtipp-Verbot: 2015 wäre Ricciardo ausgefallen

Christian Horner erklärt, wieso technische Anweisungen das Rennen seines Piloten retteten und er trotzdem nicht an an der Grundidee rütteln will

(Motorsport-Total.com) - Das komplette Singapur-Wochenende über kannte die Formel 1 kaum ein anderes Thema als das Verbot von Fahrtipps im Funk. Im Rennen am Sonntag schien die Sache auf den ersten Blick keine Rolle zu spielen. Dabei erlebte die Szene einen möglichen Präzedenzfall für die verschärfte Regelung, die nach Willen der FIA ab 2015 in Kraft tritt und sämtliche technische Informationen verbietet. "Es wäre ein Problem geworden", erklärt Christian Horner mit Verweis auf die Situation Daniel Ricciardos.

Foto zur News: Hypothese Fahrtipp-Verbot: 2015 wäre Ricciardo ausgefallen

Daniel Ricciardo hatte noch mehr Gefahren zu überstehen als einen Ferrari im Heck Zoom Download

Der Australier beklagte bei seinem schlechten Start erstmals Aussetzer des Antriebsstrangs, die fortan wiederkehrten: "Die Leistung kam und ging. Nachdem das Safety-Car draußen war, fehlte sie fast immer", erklärt Ricciardo. "Beim Durchschalten der Gänge bekam ich etwas Schub, aber dann fiel es ab." Alle Lösungsversuche mit Anweisungen zum Drücken der Knöpfen am Lenkrad scheiterten. "Normalerweise sind Problemchen direkt nach dem Start behoben, aber diese zogen sich durch das Rennen."

Es wird sich weisen müssen, inwiefern solche Kommandos nach der künftigen Auslegung des Artikels 20.1 des Sportlichen Reglements noch legal sind. Dem aktuellen Konsens nach sind sie unbedenklich. Horner hätte in der Situation trotzdem gerne uneingeschränkt kommuniziert. "Es hätte ihm das Leben leichter gemacht", meint der Teamchef über Ricciardo, der Randsteine meiden sollte, um weitere Schäden an den Energiespeichern durch die Erschütterungen zu vermeiden.

Ricciardo war ernsthaft besorgt

Bei Red Bull ging man auf Nummer sicher, ehe man diese Information über den Äther schickte: "Wir haben mit Charlie (Whiting; Anm. d. Red.) gesprochen und ihn informiert, dass wir Zuverlässigkeitsprobleme hätten", berichtet Horner. Der FIA-Rennleiter gab grünes Licht. "Das ist vernünftig, wenn es sich so einpendelt", findet Horner. "Die Autos sind so verdammt kompliziert. Den Antriebsstrang zu steuern ist so schwierig, dass Sicherheit und Zuverlässigkeit vorgehen sollten."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Singapur


Der Brite betont jedoch, nicht an der grundlegenden Idee des Fahrtipp-Verbots rütteln zu wollen: "Ich bin völlig einverstanden damit, das Coaching für die Piloten loszuwerden. Es ist nicht der Job des Ingenieurs, ihm zu sagen, dass er zehn Meter früher bremsen soll." Im Fall Ricciardo erkennt Horner in der Funkkommunikation auch einen Anreiz für die Zuschauer: "Es ist gut für die Show, wenn wir ihm sagen, dass die Bremsen überhitzen und er aus dem Windschatten gehen soll. Da weiß jeder, was los ist."

Ob der Red-Bull-Youngster für kluge Ratschläge vom Kommandostand überhaupt offen gewesen wäre, steht auf einem anderen Blatt. Schließlich hatte er mit Fernando Alonso im Heck alle Hände voll zu tun: "Er hat nach dem Restart mit seinem neuen Satz der härteren Reifen nicht so heftig attackiert, wie ich es vermutet hätte. Also dachte ich, wer würde sich etwas für das Ende aufsparen." Die Schlussoffensive fiel dezenter aus, was Ricciardo genau wie die nicht versagende Technik aufatmen ließ: "Ich war erst ein bisschen frustriert und besorgt, dass wir es nicht bis zum Ende schaffen würden, aber glücklicherweise hat alles gehalten."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024