• 20. September 2014 · 16:16 Uhr

Hülkenbergs indische Zicke: Updates verpuffen

Der Emmericher glaubt, dass er im Qualifying aus seinem Auto nicht mehr hätte herausholen können - WM-Punkte sind das Ziel für das Rennen

(Motorsport-Total.com) - Bei Force India ging es zuletzt bergab. Auch im Qualifying zum Singapur-Grand-Prix am Samstag erlebte Nico Hülkenberg keine Wunderheilung seines Boliden, als er im zweiten Abschnitt die Segel streichen musste. Rang 13 entspricht nicht dem, was die Vijay-Mallya-Truppe zu Saisonbeginn zu leisten vermochte. "Es lief ganz ordentlich", bilanziert der Deutsche bei 'RTL'. "Das war einfach das höchste der Gefühle für unser Auto. Ich glaube, die anderen haben von Q1 zu Q2 eine Schippe draufgelegt."

Hülkenberg formuliert die bittere Erkenntnis: "Da können wir einfach nicht mithalten. Das war das Maximum, das in meinem Auto steckte. Daher bin ich damit zufrieden." Jedoch hatte sich die Mannschaft für Singapur mehr ausgerechnet, schließlich kam aus der Fabrik in Silverstone neues Material: "Schade, dass so viel fehlt, obwohl wir Updates und neue Teile haben", so Hülkenberg, für den der zeitliche Abstand ein Schlag ins Kontor war. 0,365 Sekunden fehlten zum Überqueren der Q3-Hürde.

Bei 'Sky' räumt er ein, "schon ein bisschen enttäuscht" zu sein. Die Probleme kennt er genau: "Abtrieb. Grip ist das Zauberwort. Allen voran auf der Hinterachse, die ziemlich nervös ist. Ich kämpfe mit viel Übersteuern, das Auto ist teilweise sehr zickig." Trotzdem lässt sich Hülkenberg den Optimismus nicht nehmen und setzt auf die Unvorhersehbarkeit des Renngeschehens auf einem Straßenkurs sowie auf das fordernde Klima in Südostasien.

Hülkenberg blickt voraus: "Punkte müssen immer drin sein, vor allem in Singapur. Es ist eines der längsten und verrücktesten Rennen. Rang 13 ist nicht die beste Startposition, aber auch von dort kann man ein ordentliches Rennen fahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!