• 29. August 2014 · 22:33 Uhr

Ist der Traum vom 360-km/h-Topspeed in Monza geplatzt?

Der erhoffte Geschwindigkeitsrausch auf der schnellsten Strecke des Kalenders könnte laut Team-Simulationen etwas eingebremst werden

(Motorsport-Total.com) - Die Motoren mögen zu leise sein und die Regeln zu kompliziert. Wenn die Formel-1-Boliden der 2014er-Generation beim kommenden Grand Prix von Italien in Monza aber über den 5,793 Kilometer langen Kurs brettern, dabei eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 240 km/h erreichen und in einer Runde bis zu 77 Prozent Vollgas geben, dann macht Motorsport auch in der Formel 1 wieder Sinn. Die neuen V6-Turbo-Aggregate und der niedrige Abtrieb-Level der Boliden in dieser Saison versprechen dabei lange nicht mehr da gewesene Spitzengeschwindigkeiten.

Foto zur News: Ist der Traum vom 360-km/h-Topspeed in Monza geplatzt?

Esteban Gutierrez erreichte 2013 mit 341,1 km/h den Topspeed in Monza Zoom Download

Die 370,1 km/h, die Kimi Räikkönen 2005 im McLaren-Mercedes MP4-20, einer 3,0-Liter-V10-Maschine, in Monza erreichte, wären in diesem Jahr wohl etwas utopisch. Über die 360-km/h-Marke wurde aber durchaus schon diskutiert. Der bisherige Spitzenwert der Saison 2014 liegt bei 347,1 km/h, die Felipe Massa in Kanada erreichte.

Wie 'Auto motor und sport' jetzt berichtet, werden die tatsächlichen Werte aber wohl unter den Erwartungen ausfallen. Die Teams sollen in ihren Simulatoren Topgeschwindigkeiten von 350 bis 355 km/h berechnet haben. Zwar haben die Geschwindigkeiten im Vergleich zum Vorjahr, als die Boliden noch mit V8-Verbrennungsmotoren ausgestattet waren, generell zugenommen, auf Hochgeschwindigkeits-Strecken fällt der Vorteil aber geringer aus.

"Das Reglement hat uns ungefähr 10 Prozent Abtrieb weggenommen und im gleichen Maße den Luftwiderstand verringert" erklärt der Technische Direktor von Force India, Andrew Green. "Das bezieht sich auf die Strecken, auf denen mit maximalem Abtrieb gefahren wird. Wegen des generell reduzierten Abtriebs sind das die meisten. Wenn wir jetzt nach Monza kommen, dann vergleichen wir uns mit Autos, die auch schon in der Vergangenheit mit minimalem Anpressdruck gefahren sind. Deshalb sind auch die Unterschiede nicht so groß. Weniger geht nicht. Deshalb werden die höheren Topspeeds in diesem Jahr in Monza hauptsächlich auf den Motor zurückzuführen sein."

Eine andere Möglichkeit, in Monza noch ein paar km/h herauszukitzeln, wäre den Joker für eine Änderung an der Getriebeübersetzung zu ziehen. Red Bull hat das schon in Spa getan und auch McLaren und Toro Rosso dürfen in dieser Saison nicht noch einmal nachjustieren, da eine der neuen Regeln besagt, dass die Übersetzungen das Jahr über eingefroren werden.

Für Williams-Chefingenieur Rob Smedley wäre das sowieso keine Option: "Wir werden für Monza nichts anpassen, haben den höchsten Gang lang genug gewählt. Unsere Analysen zeigen, dass alle mit ihrem höchsten Gang kein Problem haben dürften. Red Bull hat zum Rennen in Spa auch nicht wegen der Topspeeds etwas angepasst. Sie haben es getan, weil ihre Simulationen jetzt im Vergleich zu jenen vor dem Saisonstart eine neue beste Lösung ausgespuckt haben. Wir schauen uns alles nochmal an und schauen, ob es auch für uns noch Performance-Verbesserungen geben könnte. Aber ganz ehrlich: Die Übersetzungen spielen keine entscheidende Rolle, auch nicht für die Leistungsentfaltung."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs