• 22. August 2014 · 11:31 Uhr

Auch nach der Sommerpause: Mercedes an der Spitze

Alles beim Alten in Spa-Francorchamps: Zwei Mercedes führen im ersten Training, der Vorsprung auf Fernando Alonso ist aber gering - Starkes Debüt von Andre Lotterer

(Motorsport-Total.com) - Zwar haben praktisch alle Teams eine Vielzahl neuer Teile zum Grand Prix von Belgien (Formel 1 live im Ticker) gebracht, doch der Dominanz von Mercedes kann das zumindest vorerst nichts anhaben. Im ersten Freien Training in Spa-Francorchamps landeten nämlich wieder Nico Rosberg und Lewis Hamilton auf den ersten beiden Plätzen. Geschrumpft ist aber der Vorsprung auf die Verfolger, denn Fernando Alonso (Ferrari) büßte nur 0,228 Sekunden auf die Bestzeit ein.

Foto zur News: Auch nach der Sommerpause: Mercedes an der Spitze

Nico Rosberg fuhr am Vormittag zur Bestzeit vor Teamkollege Lewis Hamilton Zoom Download

Teamintern war Rosberg um 0,097 Sekunden schneller als Hamilton, wobei er die meiste Zeit in der Bus-Stop-Schikane gutmachte, wie Hamilton immer wieder gefunkt wurde. Der drittplatzierte Alonso kam indes nicht ganz ohne Probleme durch die eineinhalb Stunden, sondern blieb nach rund 25 Minuten in der Senke Eau Rouge stehen. Anschließend legte er jedoch einen Gang ein, fuhr zurück zur Box und konnte sein Trainingsprogramm unbehelligt fortsetzen.

Die größte Überraschung des ersten Trainings lieferte aber keiner der Favoriten, sondern Formel-1-Rookie Andre Lotterer, der zwar "nur" 21., wurde, aber auf Anhieb um knapp eine Zehntelsekunde schneller war als sein Teamkollege Marcus Ericsson. Lotterer, amtierender Le-Mans-Sieger, gab frühzeitig technisches Feedback, lamentierte eine mäßige Balance in mittelschnellen Kurven, zeigte sich aber in schnellen Kurven umso mehr zufrieden.

Nur ein Trainingseinsatz für Rossi

Alexander Rossi blieb hingegen hinter seinem Teamkollegen Jules Bianchi zurück, und zwar um eineinhalb Sekunden. Beide Marussia-Piloten waren aber schneller als das Caterham-Duo. Freuen kann sich Rossi darüber nicht, denn während des ersten Trainings wurde bekannt, dass er den Grand Prix von Belgien doch nicht bestreiten darf. Max Chiltons Sponsoren haben offenbar bezahlt, sodass die Besetzung schon zum zweiten Training wieder wechseln wird.

Technische Probleme traten bei Sebastian Vettel auf: "Beim Hochschalten vom zweiten in den dritten und vom dritten in den vierten Gang stimmt etwas nicht", meldete der Red-Bull-Pilot am Funk. Später musste er an der Box bleiben, offenbar wegen eines verbrannten Auspuffs. Nachdem er im Vorjahr in 1:49.331 Minuten Freitagsbestzeit erzielt hatte, wurde er diesmal mit 1,792 Sekunden Rückstand und elf absolvierten Runden lediglich Elfter.

Hülkenberg locker in den Top 10

Etwas besser unterwegs war nicht nur Teamkollege Daniel Ricciardo (9./+1,395), über weite Strecken der Mutigste durch Eau Rouge, sondern auch Nico Hülkenberg (Force India). Für den zweitbesten Deutschen reichte es mit 1,360 Sekunden Rückstand zu Rang acht. Adrian Sutil stand zu Beginn lange in der Sauber-Box, kam dann aber doch noch auf 14 Runden. Letztendlich bedeutete das mit 2,126 Sekunden Rückstand den 14. Platz.

Foto zur News: Auch nach der Sommerpause: Mercedes an der Spitze

Andre Lotterer war auf Anhieb schneller als sein Teamkollege Marcus Ericsson Zoom Download

Zufrieden sein dürfen Jenson Button (4./McLaren/+0,827), Kimi Räikkönen (5./Ferrari/+1,241), bei dem die Bremsscheiben und das ERS Probleme bereiteten, Sergio Perez (6./Force India/+1,326) und Kevin Magnussen (7./McLaren/+1,345), deren Teams Aufwärtstendenzen verzeichneten. Williams hingegen brachte mit Valtteri Bottas (+1,595) nur einen Fahrer in die Top 10. "Ich hoffe, dass sie mit viel Sprit gefahren sind und zulegen können", sagt Experte Marc Surer.

Allzu aufschlussreich war das erste Training jedoch nicht, weil viele Teams damit beschäftigt waren, ihre neuen Low-Downforce-Pakete zu testen und die Zeitenjagd daher in den Hintergrund rückte. Auffällig war allerdings, dass es viele kleine Fahrfehler gab - selbst Rosberg und Hamilton blieben davor nicht verschont, und auch Weltmeister Vettel wurde im schwierigen zweiten Sektor mindestens einmal neben der Strecke gesehen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App