• 18. August 2014 · 19:05 Uhr

Bekommt McLaren in Spa wieder die Kurve?

Nach zuletzt enttäuschenden Leistungen will McLaren in der zweiten Saisonhälfte durchstarten - Button und Magnussen mit guten Erinnerungen an Spa

(Motorsport-Total.com) - Die Formkurve von McLaren gleicht in der Formel-1-Saison 2014 einer Achterbahn. Nach dem starken Saisonstart mit den Plätzen zwei und drei für Kevin Magnussen und Jenson Button in Australien stürzte das Team zunächst ab, bevor es ab Monaco wieder bergauf ging. Doch dieser Trend währte nicht lange, aus den beiden Rennen vor der Sommerpause nahm McLaren nur magere sieben Punkte mit und will sich daher nun beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps rehabilitieren.

Foto zur News: Bekommt McLaren in Spa wieder die Kurve?

McLaren möchte sich gestärkt aus der Sommerpause zurückmelden Zoom Download

"Wir sind mit einem enttäuschenden Rennen in Ungarn in die Sommerpause gegangen, haben die Probleme aber analysiert und glauben jetzt zu verstehen, was falsch gelaufen ist", sagt Rennleiter Eric Boullier. In Budapest hatte McLaren bei abtrocknender Strecke zu spät auf Slicks gewechselt, wodurch letztlich nur ein zehnter Platz für Button heraussprang. Die Formschwankungen der ersten Saisonhälfte will Boullier aber nicht seinen Fahrern anlasten.

"Jenson und Kevin sind einige herausragende Rennen gefahren, haben wenige Fehler gemacht und immer das Maximum aus unserem Paket herausgeholt. Auch das Team an der Rennstrecke und in der Fabrik hat hart daran gearbeitet, unsere Performance zu steigern", so Boullier. "Jetzt wollen wir sehen, wie sich das auszahlt." Nach der Sommerpause wird Spa ein erster Gradmesser sein.

Drei Siege in Folge für Magnussen in Spa

"Die vier Wochen fühlten sich unglaublich lang an, daher kann ich es kaum erwarten, wieder ins Cockpit zu zeigen, vor allem in Spa, auf einer der besten Strecken der Welt für uns Fahrer", freut sich Magnussen auf seine ersten Runden im Formel-1-Auto auf dem Ardennenkurs. In den Nachwuchsformeln war der Däne dort überaus erfolgreich. 2011 siegte er dort beim Rennen der britischen Formel 3, 2012 und 2013 folgten Siege in der Formel Renault 3.5.

Auch Teamkollege Button denkt gerne an seine Rennen in Spa-Francorchamps zurück. 2012 fuhr er dort von der Pole-Position aus zum Sieg, und auch an den Auftritt im Vorjahr erinnert sich der Weltmeister von 2009 gerne zurück. "Im vergangenen Jahr war Spa eines meiner besten Wochenenden. Ich kam im Qualifying und im Rennen auf den sechsten Platz, nachdem ich während des gesamten Rennens mit einer Gruppe von Autos gekämpft hatte", so Button. (Alle Rennen von McLaren in Belgien in der Formel-1-Datenbank.)

"Es war nicht das beste Resultat in diesem Jahr, war aber dennoch positiv, weil ich aus dem Paket, das ich hatte, das Maximum herausgeholt hat und mit einigen anderen Fahrern kämpfen konnte. Hoffentlich können wir aus diesem Wochenende auch viel Positives mitnehmen", sagt Button. Auf dem schnellen Kurs von Spa sind vor allem ein starker Antrieb als auch eine effiziente Aerodynamik gefragt. Über ersteres sollte McLaren dank Mercedes verfügen, beim zweiten ist sich Boullier nicht ganz sicher.

Zeigt sich erst in Singapur die wahre McLaren-Performance?

"Spa und Monza sind Strecken, auf denen alle Teams mit einem einzigartigen Abtriebspaket fahren. Daher müssen wir bis Singapur warten, wo wir wieder mit einem normalen Paket fahren, bevor wir ein klares Bild über unsere Fortschritte bekommen. Ich denke aber, es gibt Grund zum Optimismus", so Boullier. "Die internen Veränderungen, die wir im Laufe der Saison vorgenommen haben, brauchten einige Zeit, um sich auszuwirken, aber ich denke wir werden in den letzten acht Rennen des Jahres einen Aufwärtstrend sehen."

Auch Magnussen, dessen Zukunft in der Formel 1 noch ungewiss ist, meint: "Die zweite Saisonhälfte wird für uns unheimlich wichtig sein. Wir müssen die folgenden acht Rennen nutzen, um unsere Entwicklungsstrategie voranzutreiben und so unsere Positionen in der Fahrer- und Konstrukteurswertung zunächst zu stabilisieren und dann zu verbessern."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Anzeige InsideEVs