• 20. Juli 2014 · 18:20 Uhr

Hamilton zufrieden: "Konnte ich mir vorher kaum vorstellen"

Lewis Hamilton bleibt im Grand Prix von Deutschland hinter Valtteri Bottas hängen, aber ist mit Rang drei glücklich: WM-Titel immer noch in Reichweite

(Motorsport-Total.com) - Die Silberpfeile haben beim Formel-1-Heimspiel in Hockenheim fette Beute gemacht. Nico Rosberg konnte seine WM-Führung mit einem weiteren Sieg ausbauen, Teamkollege Lewis Hamilton kam als Dritter ins Ziel und war damit glücklich. Nach dem Start von Rang 20 hatte sich der Brite fast schon damit abgefunden, es beim Grand Prix von Deutschland nicht auf das Podest zu schaffen. Am Ende fehlten nur 1,741 Sekunden auf Rang zwei, weil Williams-Pilot Valtteri Bottas sich geschickt verteidigt hatte.

Foto zur News: Hamilton zufrieden: "Konnte ich mir vorher kaum vorstellen"

Lewis Hamilton wuchtete sich nach dem Start schnell durch das Feld Zoom Download

Auf dem Weg in Richtung Spitze hatte Hamilton einige harte Duelle ausgefochten. "Eigentlich waren alle meine Duelle ziemlich eindeutig, schwierige Fights habe ich da eigentlich nicht gesehen", wundert sich der Ex-Champion zunächst, erinnert sich dann aber an einen Kampf gegen Fernando Alonso (Ferrari) und eine leichte Kollision beim Überholmanöver gegen seinen Ex-Teamkollegen Jenson Button (McLaren). "Bei Lewis ist es immer Glorie und Drama. Das war, glaube ich, schon in seiner gesamten Karriere so. Auch heute", analysiert Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.

"Das mit Jenson hätte richtig ins Auge gehen können. Insofern kann er zufrieden sein, dass er mit einem kleinen Schaden bis ans Ende gekommen ist. So hat er das Podest gerettet", sagt der Österreicher. Bei der Attacke auf Button hatte sich Hamilton einen Teil des Frontflügels abrasiert. Langsamer machte ihn dies nicht. "Ich habe dabei etwas Abtrieb an der Vorderachse verloren, aber es war okay", sagt der Mercedes-Pilot über den Vorfall, den er als "normalen Rennunfall" kategorisiert. Zur Entschuldigung hob der Brite später die Hand, als er Button tatsächlich stehen ließ: sorry.

Hamilton mit Platz drei zufrieden

"Das Auto konnte mehr. Es wäre mehr drin gewesen, hätte er sich den Flügel nicht beschädigt. Er hat in jedem Fall viel an Abtrieb auf der Vorderachse verloren", berichtet Wolff. Unter diesen Voraussetzungen könne Hamilton froh sein - ebenso das Team, für das sich das Hockenheim-Ergebnis wie ein Doppelerfolg anfühle. "Lewis ist aber so ein Wettbewerbstyp, dass er mit dem dritten Platz nicht zufrieden sein wird. Allerdings wird auch er, wenn sich alles gelegt hat, sagen, dass es eine gute Leistung war", sagt Wolff.

Foto zur News: Hamilton zufrieden: "Konnte ich mir vorher kaum vorstellen"

Das bekommt der Aerodynamiker die Krise: Der defekte Mercedes-Frontflügel Zoom Download

Der Motorsportchef kennt seinen Schützling offenbar gut. "Ich bin von Platz 20 auf Rang drei gekommen. Das stimmt mich absolut zufrieden", sagt Hamilton nach kurzer Verschnaufpause. "Vielleicht wäre Platz zwei möglich gewesen, aber durch ein heftiges Untersteuern war mein Reifen vorne links ganz schnell hinüber. Es ist auch so alles bestens. Wenn man von fast ganz hinten startet, dann kann man sich kaum vorstellen, auf das Podest zu kommen. Daher werte ich es als richtig guten Tag."

In der Gesamtwertung hat der Brite auf seinen deutschen Teamkollegen wieder etwas an Boden verloren. "Er liegt nun 14 Punkte zurück. Damit ist die WM ganz offen. Alleine im letzten Rennen werden ja 50 Punkte vergeben", will Wolff dem aktuellen Zwischenstand keine allzu große Bedeutung beimessen. Auch Hamilton selbst sieht die Lage entspannt. Ob er auch jetzt noch im Titelkampf auf Kurs liege, fragten die Reporter von 'Sky Sports F1'. Die klare Antwort: "Aber klar!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen