• 11. Mai 2014 · 17:19 Uhr

Räikkönen nach Rennen schlecht gelaunt

Auch Fernando Alonso ist nach Platz sechs beim Heimrennen nicht gerade glücklich, aber Ferrari-Teamkollege Kimi Räikkönen scheint innerlich zu kochen

(Motorsport-Total.com) - Über weite Strecken lag Kimi Räikkönen beim Grand Prix von Spanien vor seinem Teamkollegen Fernando Alonso, doch dann stellte Ferrari die Strategien um: Räikkönen blieb auf zwei, Alonso wechselte auf drei Stopps - und hatte nach einer Aufholjagd im Finish die frischeren Reifen, als es zum direkten Duell der beiden Ex-Weltmeister kam.

Der "Iceman" wehrte sich gegen das fast unvermeidlich scheinende Überholmanöver, letztendlich setzte sich Alonso aber durch. Offenbar scheint Räikkönen über den Rennverlauf alles andere als erfreut zu sein, denn auf die Frage, ob die Strategie seine eigene Entscheidung gewesen sei, antwortete er nur: "Ich weiß es nicht." Und ließ die Reporter wortlos stehen, als sie versuchten, ihm weitere Fragen zu stellen...

Alonso ist schon gesprächiger, wenn es um das teaminterne Duell geht: "Natürlich wäre mir lieber, wenn wir um den ersten und zweiten Platz kämpfen würden, aber dafür waren wir heute leider nicht schnell genug. Am Ende hatten wir unterschiedliche Strategien und ich konnte ihn mit den frischeren Reifen überholen. Aber wie gesagt: Wir wären lieber Erster und Zweiter. Hoffentlich ist es bald so weit", sagt der Spanier, der am Ende Sechster wurde.


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Spanien


Dass er von den Silberpfeilen fast überrundet wurde, sei "leider keine Überraschung. Wir waren in den ersten paar Rennen auch jeweils eine Minute hinter der Spitze, obwohl es da Safety-Car-Phasen gegeben hat. Heute gab es keine Safety-Car-Phase, also liegen wir eineinhalb Minuten zurück. Leider ist die Situation ähnlich wie in Australien oder Malaysia. Das Ziel war, den Abstand zu verkürzen. Das muss uns in den nächsten Rennen gelingen."

Gegen Mercedes sieht er im WM-Rennen kaum noch eine Chance: "Das wird schwierig, keine Frage, denn wir sind weit hinten. Damit meine ich nicht nur Ferrari, sondern alle anderen außer Mercedes", so Alonso, nach fünf von 19 Rennen mit 51 Punkten Rückstand WM-Dritter. "Unsere Aufgabe ist, es Mercedes nicht zu leicht zu machen, denn wenn sie weit vorne sind, müssen sie die mechanische Seite nicht belasten. Das müssen wir besser machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube