• 21. April 2014 · 10:06 Uhr

Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe

Nico Rosberg hatte auf dem Weg zu seinem zweiten Platz einige Hindernisse zu überwinden: Fehlende Telemetrie, schlechter Start, haarige Kollision

(Motorsport-Total.com) - Noch führt Nico Rosberg in der Weltmeisterschaft knapp vor seinem Teamkollegen, doch Lewis Hamilton hat dem Wiesbadener in den vergangenen drei Rennen die Butter so richtig vom Brot genommen. Dreimal hintereinander siegte der Brite, während Rosberg stets als Zweiter ins Ziel kam. Dank seines Sieges von Melbourne und dem gleichzeitigen Ausfall von Hamilton hat der Deutsche aber noch vier Punkte mehr auf dem Konto.

Foto zur News: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe

Schlechter Tag: Nico Rosberg betrieb mit Rang zwei Schadensbegrenzung Zoom Download

In China konnte der Silberpfeil-Pilot - im Gegensatz zu Bahrain - aber kein Wörtchen um den Sieg mitreden. Nach Bremsproblemen kam Rosberg schon in der Qualifikation nur auf Rang vier, im Rennen hinderten ihn weitere Schwierigkeiten an der Verfolgung seines Teamkollegen, wie er in seinem Videoblog schildert. Besonders der Ausfall der Telemetriedaten habe sein Rennen enorm beeinflusst.

"Die Ingenieure hatten den ganzen Tag null Kommunikation mit dem Auto, also die konnten überhaupt nicht sehen, was bei mir los ist", erzählt er und vergleicht sich diesbezüglich mit einem Geist. "Das ist, als ob ich nicht auf der Strecke wäre. Die ganzen Bildschirme waren schwarz bei denen." Immer wieder musste Rosberg seinen Ingenieuren am Funk Daten aus dem Auto übermitteln, damit diese ihm Anweisungen geben konnten.

Neben dem Nervfaktor, den das für den Mercedes-Piloten hatte, kam auch hinzu, dass sich das Auto an den wichtigen Stellen des Rennens auch komplett anders als erwartet verhalten habe. Am Start beispielsweise sei die Kupplungseinstellung durch den Ausfall der Telemetrie komplett falsch gewesen, weswegen Rosberg gleich zu Beginn ein paar Plätze verlor. "Katastrophenstart", beschreibt er es mit nur einem Wort.

Die nächste Schrecksekunde folgte dann bereits in der ersten Kurve. In der sogenannten Schneckenkurve versuchte Williams-Pilot Valtteri Bottas außen an Rosberg vorbeizugehen, als sich das linke Vorderrad des Deutschen und das rechte Hinterrad des Finnen berührten. "Das hat einen Schlag gegeben am Lenkrad, ich dachte: Alles ist hin", beschreibt der Silberpfeil-Pilot diese haarige Szene. Doch beide kamen glimpflich aus der Situation heraus: "Ich hatte echt Glück gehabt, dass ich weiterfahren konnte."

Der Rest des Rennens war wieder ein Schaulaufen des F1 W05. Reihenweise versägte Rosberg die Konkurrenz. "Dann habe ich ein bisschen Spaß gehabt, bin durchs Feld gepflügt und hatte coole Überholmanöver", so der Deutsche, der hinter Hamilton zum dritten Doppelsieg in dieser Saison fuhr. Und wie hatte Rosberg so schön gesagt: "An einem guten Tag werde ich mit dem Auto Erster, an einem schlechten Tag Zweiter." Dann muss gestern wohl ein schlechter Tag gewesen sein. Und so bleibt ihm nur das Fazit: "Der zweite Platz ist echt Schadensbegrenzung für die Weltmeisterschaft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube