• 20. April 2014 · 11:45 Uhr

Wieder Gold für Silber: "Wir haben einen Lauf"

Mercedes ist stolz auf den jüngsten Formel-1-Coup in China: Lewis Hamilton fährt souverän zum Sieg, Nico Rosberg erkämpft sich trotz Technikproblemen Rang zwei

(Motorsport-Total.com) - "Lewis hatte alles unter Kontrolle." So beschreibt Mercedes-Technikchef Paddy Lowe den Großen Preis von China in Schanghai. Und tatsächlich: Lewis Hamilton fuhr ein Rennen ohne Fehl und Tadel, sicherte sich nach 56 für ihn unspektakulären Runden den bereits dritten Sieg in Folge. Aufregender verlief der Grand Prix hingegen für Nico Rosberg, der sich seinen zweiten Rang hart erkämpfen musste.

Foto zur News: Wieder Gold für Silber: "Wir haben einen Lauf"

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton bejubelt in China seinen dritten Rennsieg in Folge Zoom Download

Der Ausfall der kompletten Telemetrie stellte den Mercedes-Piloten vor eine Herausforderung, die er jedoch gemeinsam mit seiner Mannschaft erfolgreich meisterte. So komplettierte Rosberg den dritten Mercedes-Doppelsieg in diesem Jahr. "Das ist echt noch okay", sagt der Deutsche. "Es freut mich, nach dem Ganzen noch Zweiter zu werden. Das war richtig Schadensbegrenzung, ist aber okay."

"Es war ein durchwachsenes Wochenende, an dem einiges schiefgegangen ist", meint Rosberg. Die Technik habe es ihm besonders schwer gemacht - angefangen beim Start, der ohne Telemetrie gründlich in die Hose ging. "Ohne Telemetrie können die Leute in der Box gar nichts von meinem Auto sehen. Sie wissen gar nichts. Sie kennen keine Temperaturen, gar nichts", erklärt der Formel-1-Pilot.

Rosberg von der Telemetrie eingebremst

"Da bin ich dann komplett auf mich alleine gestellt, wie ich meinen Sprit nutze und so. Das muss ich alles suchen auf dem Lenkrad. Ich muss Dinge tun, die ich sonst nicht tue", sagt Rosberg. Doch er tat offenbar genau das Richtige, wurde sicherer Zweiter. "Das sind wieder wichtige Punkte. Und ich blicke jetzt nach vorn und hoffe auf ein Toppwochenende in Barcelona. Es muss mal wieder ein Sieg her."

Ein Sieg, wie ihn Hamilton bereits zum dritten Mal in dieser Saison für sich verbuchen konnte. "Ohne die harte Arbeit des Teams hätte ich das aber nicht geschafft", sagt der strahlende Sieger. Hamilton weiter: "Es ist unglaublich. Ich kann kaum glauben, wie gut das Auto ist. Die Ergebnisse, die wir damit einfahren, unterstreichen den Einsatz der Mannschaft." Und so bleibt Mercedes weiter Titelfavorit.

"Es fühlt sich klasse an", meint Hamilton. "Einfach großartig. Wir haben einen Lauf. Wir werden weiter Druck machen und das Auto verbessern. Die anderen Teams werden aufholen. Deshalb müssen wir am Ball bleiben." Doch erst einmal "nehmen wir es mit", sagt Mercedes-Sportchef Toto Wolff. "Wir werden später einmal auf die Statistiken schauen und denken: Das war wirklich ein super Lauf."

Mercedes (fast) ohne Probleme zum vierten Saisonsieg

Drei Doppelsiege in den jüngsten drei Rennen: "Das kann man noch nicht glauben", so Wolff. "Es war ein perfektes Rennen. Lewis ist nicht nur schneller gefahren als alle anderen, seine Reifen haben auch länger gehalten. Er fuhr auf seinem ganz eigenen Level." Und abgesehen von Gummiabrieb, der sich im Frontflügel verfing, und einem kleinen Ausrutscher, gab es bei Hamilton keinen Grund zur Sorge.

Rosberg hingegen kämpfte mit der Technik. Und vollbrachte laut Wolff schier "Unvorstellbares". Der Österreicher erklärt: "Ohne Telemetrie ist es ein Blindflug. Nico hat das wirklich super gemeistert. Er hat uns beispielsweise ständig den Benzinverbrauch durchgegeben. Auch seinerseits war es eine außergewöhnliche Leistung." Eine Leistung, die Mercedes fest an der WM-Tabellenspitze etabliert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!