• 19. April 2014 · 09:04 Uhr

34. Pole: Hamilton schlägt Red Bull in China

Erfolgreichster britischer Formel-1-Qualifyer aller Zeiten: Lewis Hamilton startet vor dem Red-Bull-Duo und Nico Rosberg in den Schanghai-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton (Mercedes) sicherte sich heute in Schanghai die Pole-Position für den Grand Prix von China (Formel 1 live im Ticker). Zum insgesamt 34. Mal steht der Brite auf dem ersten Startplatz, was ihn zum erfolgreichsten britischen Qualifyer der Königsklasse macht. Im teaminternen Stallduell gegen Rosberg stellt Hamilton auf 3:1.

Heute lagen bei regnerischen Bedingungen 1,283 Sekunden zwischen den beiden, wobei Rosberg das Potenzial seines Mercedes nicht ausschöpfen konnte. Selbst auf seinen ersten Verfolger Daniel Ricciardo (Red Bull) hatte Hamilton 0,595 Sekunden Vorsprung. "Es war eine schwierige Session", spielt der Polesetter auf die kniffligen Wetterbedingungen an. Für morgen ist er nun zuversichtlich: "Das Auto fühlte sich großartig an. Wir sind in einer guten Ausgangsposition."

Rosberg hätte eigentlich in der ersten statt in der zweiten Startreihe stehen sollen, doch eine zu kalte Bremse vor der Haarnadelkurve machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Am Ende musste er sich mit dem vierten Platz zufrieden geben. "Ich habe mich auf der Bremse nicht wohl gefühlt, sonst war ich überall schnell", seufzt Rosberg. "Das ist momentan ein Knackpunkt, auch im Trockenen. Der letzte Sektor war mein Problem. Das Rennen ist wieder anders, weil es trocken ist."

Ricciardo zum dritten Mal schneller als Vettel

Bei Red Bull darf man nach dem Qualifying zumindest vorsichtig lächeln, auch wenn der Zeitabstand noch groß ist. Weltmeister Sebastian Vettel fehlten 1,100 Sekunden auf Hamilton. Im teaminternen Stallduell gegen Ricciardo steht es damit schon 1:3. "Es geht sicherlich aufwärts mit denen", analysiert Formel-1-Experte Marc Surer. "Die jammern auf hohem Niveau, aber Red Bull kommt. Die werden schon bald wieder siegfähig sein."

Insgesamt scheint sich der im Vorhinein geäußerte Verdacht zu bestätigen, dass Mercedes in China nicht so dominant ist wie zuletzt in Bahrain. "Im dritten Abschnitt dachte ich, dass doch noch mehr drin ist und ich Lewis deutlich mehr ärgern kann, als ich es zum Schluss konnte", sagt Vettel. "Ein bisschen schade, weil ich dachte, wir können Lewis doch ein bisschen auf die Pelle rücken. Für morgen ist der dritte Startplatz eine sehr gute Ausgangsposition."

Hülkenberg zumindest wieder in den Top 10

Hinter Mercedes und Red Bull sicherte sich Fernando Alonso (Ferrari/+1,777) den Platz als erster Verfolger. Der Spanier steht damit morgen neben seinem ehemaligen Teamkollegen Felipe Massa (+2,287) und vor Valtteri Bottas (beide Williams/+2,422). Nico Hülkenberg (Force India/+2,506) wurde Achter. "Q3 ist nicht schlecht. Dennoch hätte ich mir mehr erhofft", sagt der Deutsche. "Speziell die zwei Williams sind mir ein Dorn im Auge."


Fotostrecke: Fahrer über Schanghai: Temporausch!

Romain Grosjean (2,913) wurde Neunter, sein Lotus-Teamkollege Pastor Maldonado konnte hingegen wegen eines Antriebsdefekts gar nicht erst am Qualifying teilnehmen. Kimi Räikkönen (Ferrari) verpasste den Einzug ins dritte Segment um 13 Tausendstelsekunden gegen Hülkenberg. Adrian Sutil (Sauber) wurde 14. Sein Fazit: "Wir waren besser, als wir womöglich im Trockenen gewesen wären. Wir sind näher dran."

An der Spitze zeichnet sich recht deutlich ab, dass Mercedes momentan auch nasse Streckenverhältnisse nichts anhaben können. Red Bull etabliert sich immer mehr als zweite Kraft. Allerdings heißt es aufpassen: Schanghai gilt als besonders reifenmordende Strecke, sodass sich morgen ganz andere Kräfteverhältnisse entwickeln könnten. Vorjahressieger Alonso zählt dabei bestenfalls zu den Außenseitern auf einen Podestplatz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Alex Caffi fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

Anzeige InsideEVs