• 11. April 2014 · 18:41 Uhr

Sauber mit "minimalen" Updates nach China

In Schanghai will Sauber endlich wieder an die positiven Ergebnisse aus der vergangenen Saison anknüpfen - womöglich helfen dabei kleine Updates am C33

(Motorsport-Total.com) - Für Sauber ist die Saison 2014 bisher eine einzige große Ernüchterung. Keine Punkte in Australien, dann zwei Doppelausfälle in Folge - es läuft noch nicht rund beim Team aus Hinwil. Das soll sich beim vierten Saisonlauf in China endlich ändern. Hoffnung schöpft etwa Esteban Gutierrez aus seiner aktuellen Form sowie aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres.

Foto zur News: Sauber mit "minimalen" Updates nach China

Adrian Sutil möchte in Schanghai endlich wieder für positive Schlagzeilen sorgen Zoom Download

"Rückblickend auf das letzte Jahr habe ich gute Erinnerungen an Schanghai", erinnert sich der Mexikaner. "Ich würde sagen, dass ich dort einen der besten Rennstarts meiner bisherigen Formel-1-Karriere hatte. Ich hatte zwar ein schwieriges Qualifying erlebt, konnte aber nach dem Rennstart und während der ersten Runden einige Kontrahenten überholen. Leider konnte ich das Rennen nicht beenden." Der damalige Neuling war nämlich mit seinem heutigen Teamkollegen Adrian Sutil kollidiert.

Zwar hat Gutierrez in dieser Saison noch nichts Zählbares vorzuweisen, zumindest konnte er aber seinen deutschen Garagennachbarn bereits zweimal im Qualifying schlagen. "Wenn ich auf die letzten drei Rennen zurückschaue, hilft mir meine Performance, das Beste aus dem Auto herauszuholen - sowohl im Qualifying als auch im Rennen. Ich glaube, dass wir mit den Updates am Auto unsere Konkurrenzfähigkeit etwas steigern können, um bessere Resultate zu erzielen."

"Es muss nach vorne gehen, und jedes weitere Rennen wird uns nun auch nach vorne bringen."Adrian Sutil
Auch wenn Sauber nicht die ganz große Revolution des C33 mit an die Strecke bringt, werden zumindest "minimale" Weiterentwicklungen am Boliden installiert. "Das Team arbeitet pausenlos daran, die Performance des Autos zu verbessern, sodass wir da sind, wo wir sein wollen", erklärt Giampaolo Dall'Ara, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke. "Wir freuen uns auf den Großen Preis von China, wo wir gewisse Verbesserungen am C33 bringen werden. Zudem haben wir auch beim Test in Bahrain einige Erkenntnisse gewonnen."
"Sehr gerne würde ich mir mal die chinesische Mauer anschauen, aber das habe ich bisher leider zeitlich noch nicht geschafft."Adrian Sutil
Sutil sehnt sich seinerseits ebenfalls mal wieder nach Erfolgserlebnissen: "Ich gehe das Wochenende positiv an. Es muss nach vorne gehen, und jedes weitere Rennen wird uns nun auch nach vorne bringen." Möglicherweise hilft dabei ja das Drumherum in China: "Schanghai ist eine interessante Stadt, die sehr modern ist und zugleich enorm wächst. Die Stadt hat viel zu bieten - Restaurants aber auch spektakuläre Gebäude. Sehr gerne würde ich mir mal die chinesische Mauer anschauen, aber das habe ich bisher leider zeitlich noch nicht geschafft."

Fotostrecke: Gutierrez-Überschlag in Bahrain

Auch sein Teamkollege freut sich auf das "Reich der Mitte": "China ist ein interessantes Land. Ich werde früher nach Schanghai reisen, um mich an die Zeitumstellung und das Klima zu gewöhnen. Diese Zeit werde ich dann auch nutzen, um etwas über die chinesische Kultur zu erfahren." Gutierrez wird in einem neuen Chassis Platz nehmen, während sein Unfall-Monocoque von Bahrain repariert wird. Wie schon in Bahrain soll indes Test- und Ersatzfahrer Giedo van der Garde beim ersten Freien Training im Cockpit sitzen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com