• 30. März 2014 · 17:07 Uhr

Pirelli zufrieden: Keine Probleme mit den Reifen

Auch beim zweiten Saisonrennen in Malaysia gibt es keine Probleme mit den Reifen - Zum ersten Mal kommt 2014 auch die harte Mischung in einem Rennen zum Einsatz

(Motorsport-Total.com) - In den vergangenen Jahren standen die Reifen - gerade zu Saisonbeginn - nach den Rennen häufig im Mittelpunkt der Diskussionen. 2014 spielen die schwarzen Walzen bei den ganzen neuen Regeln nur eine untergeordnete Rolle. Auch in Malaysia, bei einem der traditionell reifenmordendsten Grands Prix des Jahres, erledigte Hersteller Pirelli seinen Job zur allgemeinen Zufriedenheit.

Foto zur News: Pirelli zufrieden: Keine Probleme mit den Reifen

Pirelli entschied sich für die Mischungen Hart (orange) und Medium (weiß) Zoom Download

"Es war ein hartes Rennen, die Streckentemperatur lag beim Start bei 46 Grad und die Abreibung an der Oberfläche ist so hoch wie sonst nirgendwo im ganzen Jahr", erklärt Pirelli-SportchefPaul Hembery und ergänzt: "Trotzdem haben die Reifen eine Performance geliefert, die einen engen Kampf an der Spitze ermöglicht hat."

Die Mehrheit der Fahrer, darunter auch die drei Erstplatzierten, entschieden sich für eine konservative Dreistoppstrategie, bei der zuerst drei Stints auf den weicheren Mediumreifen absolviert und abschließend noch einmal die harten Pneus aufgezogen wurden, die zum ersten Mal in dieser Saison im Rennen zum Einsatz kamen.

Keine Blasen und kein Körnen

Dass man auch mit zwei Stopps durchfahren konnte, bewies Nico Hülkenberg, der am Ende auf Platz fünf landete. "Der Reifen war noch sehr beständig und baute noch nicht stark ab. Mein Tempo war auch okay, daher haben wir darüber diskutiert. Es war eine Entscheidung des Teams, auf zwei Stopps zu wechseln", beschreibt der Force-India-Pilot seinen ersten Stint.

Der Abbau der Reifen sei überraschenderweise nicht so stark gewesen wie im Training am Freitag. "Das Renntempo war generell etwas langsamer als am Freitag, warum auch immer. Vielleicht weil es heißer war. Wir hatten nicht erwartet, dass zwei Stopps möglich sein würden, aber letztendlich ist es uns gelungen", freut sich Hülkenberg.

"Wir hatten nicht erwartet, dass zwei Stopps möglich sein würden."Nico Hülkenberg
Auch Hembery ist zufrieden und erklärt: "Es gab keine Blasenbildung und kein Körnen, und auch wenn die Fahrer mit der wärmebedingten Abnutzung zu kämpfen hatten, ist ein Dreistopprennen genau im Rahmen dessen, was der Sport von Pirelli gefordert hat." Die einzigen beiden Reifenschäden des Tages hatten Kimi Räikkönen und Jules Bianchi zu beklagen, allerdings resultierten diese in beiden Fällen aus Berührungen mit anderen Autos.

Beim kommenden Rennen in Bahrain wird Pirelli wieder mit den Mischungen Soft und Medium an den Start gehen, die bereits in Australien zum Einsatz gekommen waren. Die superweiche Mischung hält der Reifenhersteller zunächst weiterhin unter Verschluss.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen