• 16. März 2014 · 06:45 Uhr

Schon wieder Renault: Benzinsensor plagte Vettel

Eine Umstellung der Motorenkennfelder auf Wunsch der FIA bewirkte, dass der Red Bull des Deutschen "unfahrbar" wurde - Renault räumt Probleme ein

(Motorsport-Total.com) - Bei Red Bull sahen am Samstag viele der Renault-Probleme der Testfahrten aus Jerez und Bahrain aus wie gelöst - zumindest im Fall von Daniel Ricciardo. Anders bei Sebastian Vettel, der wegen eines Softwareproblems weit hinter dem neuen Teamkollegen zurückblieb. Kurz nach dem Qualifying war bekannt geworden, dass ein defekter Sensor Ursache für ein laut Vettel "unfahrbares Auto" war. Mittlerweile sind laut 'auto motor und sport' die genauen Hintergründe ermittelt: Es geht um den Benzinsensor.

Foto zur News: Schon wieder Renault: Benzinsensor plagte Vettel

Sebastian Vettel hat mit den Aggregaten aus Vichy weiter seine Mühe Zoom Download

Das Teil ist eigens für die Formel-1-Saison 2014 und das 100-Kilogramm-Spritlimit von einem Zulieferer konstruiert worden. Es misst die Durchflussmenge. Im Freien Training am Samstagvormittag meldete es der FIA bei mehreren Autos, darunter auch beide Red Bull, Spitzen weit über der neu eingeführten Begrenzung. Der Weltverband stellte seinen Algorithmus um und desensibilisierte so das System, wies aber auch die betroffenen Teams an, die Motorenkennfelder anzupassen. Die Sache ging bei Red Bull und Vettel daneben.

Bei Ricciardo klappte es. Remi Taffin erklärt 'auto motor und sport': "Uns fehlt noch die Sicherheit, die Software konstant in den Griff zu bekommen." Auch Helmut Marko macht die Franzosen für das schlechte Abschneiden verantwortlich: "Von Freitag auf Samstag wurde eine verbesserte Software eingespielt, die aber genau das Gegenteil bewirkte. Was wir machen konnten, haben wir ausgetauscht", so der Red-Bull-Motorsportberater mit Blick auf Sonntag bei 'Sky'. Er bilanziert: "Wir sind in der Motorenentwicklung hinten."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Australien


Marko hält die Probleme für zum Teil geortet und lobt den RB10 für sein Chassis und exzellente Leistung in kurvigen Streckenabschnitten. Auch Vettel hat den Österreicher im Qualifying beeindruckt, er nennt aber das Ankommen im Rennen wichtiger als alles andere: "Ich habe Sebastian selten so am Limit gesehen. Was er zur Verfügung hatte, nutzte er weltmeisterlich aus." Der Heppenheimer selbst war sich indes gewiss, dass mehr möglich gewesen wäre: "Mit Sicherheit war der Samstag ärgerlich, wenn man sieht, wie schnell das Auto war", sagt Vettel.

Was den Durchflussmengen-Sensor angeht, gibt es im Paddock keine Bedenken, er sollte in Melbourne nach dem Vorfall vom Samstagvormittag reibungslos arbeiten. Andy Cowell sagt 'auto motor und sport': "Die Messungen sind präzise und zuverlässig. Der Fehler lag darin, dass zu früh Warnmeldungen abgegeben wurden. Außerdem haben alle Teams ihre eigenen Verbrauchsmessungen über die Einspritzdaten." Der Mann ist Motorenchef - bei Mercedes.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App