• 15. März 2014 · 05:06 Uhr

1,4 Sekunden Vorsprung: Mercedes setzt Dominanz fort

Bestzeit für Nico Rosberg im letzten Training vor dem Qualifying in Melbourne, Mercedes weiterhin dominant - Sebastian Vettel abgeschlagen - Lotus in Problemen

(Motorsport-Total.com) - Im Abschlusstraining zum Grand Prix von Australien in Melbourne (Die Chronologie der Session im Minutentakt) setzte das Mercedes-Team seine Dominanz vom Freitag fort. Nico Rosberg erzielte in 1:29.375 Minuten Bestzeit und hatte am Ende der einstündigen Session 1,391 Sekunden Vorsprung auf Jenson Button (McLaren). Lewis Hamilton (Mercedes) wurde Vierter - allerdings nur, weil er sich auf seiner schnellsten Runde mit weichen Reifen einen Fahrfehler erlaubte und von der Strecke abkam. Auf harten Pneus war er zuvor noch überlegen Schnellster gewesen.

Foto zur News: 1,4 Sekunden Vorsprung: Mercedes setzt Dominanz fort

Nico Rosberg zählt nun zu den Favoriten auf die Pole-Position beim Saisonauftakt Zoom Download

Mercedes demonstrierte die derzeitige Überlegenheit auf eindrucksvolle Art und Weise und geht damit als klarer Favorit ins bevorstehende Qualifying auf dem 5,303 Kilometer langen Albert Park Circuit. Als Sportchef Toto Wolff Rosberg fragte, wie es denn gewesen sei, antwortete dieser nur mit einem zuversichtlichen Lächeln - und auch Hamilton weiß, dass er sich trotz seines Fahrfehlers keine Sorgen machen muss.

Die haben nämlich andere, zum Beispiel Lotus. Pastor Maldonado rollte am Ende der Session erneut mit Problemen aus, blieb damit auf Platz 18 stecken. Teamkollege Romain Grosjean schaffte keine einzige gezeitete Runde und brachte seinen Groll mit Funksprüchen wie "Nichts ist gelöst" oder "Das Auto ist schrecklich" zum Ausdruck. Als er später Fehlzündungen meldete und der Renningenieur ihm riet, trotzdem draußen zu bleiben, ignorierte er diesen Befehl - und zwar merklich verärgert.

Räikkönen wieder langsamer als Alonso: Erster Trend?

Auch Ex-Lotus-Pilot Kimi Räikkönen startete mit einem Kopfschütteln in den (erst bewölkten, dann sonnigen) Tag, als sein Ferrari wegen eines Funkproblems nicht fahrbereit war. Am Ende sicherte er sich mit 1,781 Sekunden Rückstand den siebten Platz - erneut hinter seinem Teamkollegen Fernando Alonso (3./1,501). Dazwischen reihten sich noch Daniel Ricciardo (Red Bull/+1,595) und Nico Hülkenberg (Force India/+1,603) ein.

Weltmeister Sebastian Vettel schaffte wieder 14 Runden, meldete am Ende der Session aber eine "schreckliche" Fahrbarkeit seines Renault-Antriebs, der nicht richtig beschleunigte. So konnte er sich nicht mehr steigern, nachdem er zuvor ständig vor seinem Teamkollegen gelegen war. Unterm Strich blieb für Vettel mit 2,880 Sekunden der zwölfte Platz, genau im Sandwich der Toro-Rosso-Junioren, deren Bremsprobleme sich langsam zu lichten scheinen.

Gutierrez in Problemen: Getriebewechsel bei Sauber

Neben beiden McLaren-Piloten schaffte auch Felipe Massa (Williams/+2,348) den Sprung in die Top 10. Massas Teamkollege Valtteri Bottas schlüpfte jedoch früh in der Session in seine Jeans, nachdem klar war, dass er nicht mehr fahren würde können. Nur kurz beschäftigt war auch Esteban Gutierrez, der mit Schaltproblemen beinahe ausgerollt wäre, sich dann aber doch noch an die Box retten konnte. Trotzdem muss das Sauber-Team jetzt sein Getriebe wechseln.


Fotos: Großer Preis von Australien


Apropos Sauber: Adrian Sutil belegte nach 16 Runden nur Platz 15, hatte 4,813 Sekunden Rückstand und wurde damit sogar von einem Marussia geschlagen. Für die Schweizer gibt es derzeit kein Licht am Ende des Tunnels: "Das Auto rutscht überall", klagte Sutil, bevor das Setup noch einmal komplett umgekrempelt wurde. Positive Nachrichten gibt's hingegen von Caterham: Die beiden grünen Boliden konnten im dritten Training erstmals richtig fahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com